2011-03 Tegel-Luebars: Barnimer Doerferweg

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Bln)
Wandergruppe

 

Von Tegel nach Luebars: Der Barnimer Doerferweg

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

unsere Maerz-Wanderung fuehrt uns eine Strecke auf dem Barnimer Doerferweg entlang des Tegeler Fliesses. Vom U-Bahnhof Tegel gehen wir in Richtung Greenwichpromenade direkt auf eine Alt-Londoner Telefonzelle zu, Symbol der partnerschaftlichen Verbindung zu London Greenwich. Wir wenden uns nach rechts bis zur Sechserbruecke. Der Name der Bruecke, die eigentlich Hafenbruecke heisst, geht auf den Umstand zurueck, dass die Passanten nach dem Bau der Bruecke im Jahre 1908 fuenf Pfennige Brueckenzoll bezahlten. Rechts geht es weiter bis zur Humboldt-Bibliothek. Diese wurde 1989 eroeffnet und nach dem Entwurf des amerikanischen Architekten Charles Moore im postmodernen Baustil errichtet. Wir gehen weiter und sehen die kleine Hafenanlage der Humboldt-Muehle. Von dem urspruenglichen Muehlengebaeude ist nach vielen Braenden nichts mehr zu sehen. Ende der 80er Jahre wurde der gesamte Muehlenkomplex in ein Reha-und Dienstleistungszentrum umgebaut.
Wir passieren die Autobahnbruecke und gelangen auf einen Naturpfad, der von Kleingaerten und dem Naturschutzgebiet des Tegeler Fliesses umgeben ist. Als naechstes kommen wir zum Hermsdorfer See, hier muessen wir evtl. nach rechts auf eine Asphaltstrasse ausweichen, wenn der Boden zu feucht ist.
Weiter geht es in Richtung Freibad Luebars. Dies war ein ehemaliger Ziegeleisee. Nach Tonfunden in Luebars wurde im Jahre 1854 eine Ziegelei auf dem Hermsdorfer Weg errichtet. Diese erlebte um 1880 ihre Bluetezeit. Im Jahre 1924 wurde der Betrieb eingestellt. Wir gehen weiter entlang am Tegeler Fliess. Zwischen Wiesen und Pferdekoppeln ueber Holzbohlenstege geht’s zum Dorfanger Luebars. Auch hier muessen wir achtgeben auf nasse Wiesen und evtl. am Ende des Bohlensteges nach rechts zur Strasse abbiegen.
Die alte Luebarser Dorfanlage hat sich bis heute den urspruenglichen Charakter mit ihrem Anger, der Dorfkirche und vielen unter Denkmalschutz stehenden Gebaeuden erhalten. Das aelteste erhaltene Gebaeude ist die evangelische Dorfkirche. Sie wurde 1793 neu aufgebaut. Sehenswert ist der barocke Kanzelaltar, der nach der Restaurierung der Kirche 1956 hierher gelangte (urspruenglich von Koenig Friedrich Wilhelm I. der Gertraudenkirche am Berliner Spittelmarkt gestiftet).

Nach 13 km und einer Einkehr koennen wir mit dem Bus, der alle 20 Minuten faehrt, zurueckfahren zur S- oder U-Bahn.

Wandertermine:

  1. 16.03.2011 (Mi)      Wilfried
  2. 24.03.2011 (Do)     Eike
  3. 30.03.2011 (Mi)     Arnim
  4. 31.03.2011 (Do)     Rainer

Verbindliche Anmeldung bitte bis 3 Tage vor Wandertermin.

Treffpunkt: 09.30 Uhr U-Bhf. Alt-Tegel, Ausgang Greenwichpromenade oben.
Fahrausweise: Hin- und Rueckfahrt Tarifgebiet Berlin B

Wanderkosten. 1,50 Euro

Herzliche Grüße von euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim