2024-07 Wanderung von Werder zum Brandenburger Tor in Potsdam

Seniorenbeirat bei der Technikniederlassung Nordost
(ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

Wanderung von Werder zum Brandenburger Tor in Potsdam im Juli 2024

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

unsere Wanderung fuehrt uns vom Bahnhof  Werder, ueber die Havel, durch den Potsdamer Wildpark und Park Sanssouci zum Brandenburger Tor am Luisenplatz.

Zunaechst geht‘s durch die wasserreiche Region zwischen Werder und Potsdam. Anschliessend fuehrt der Weg durch Wald und teilweise offenes Feld. Über den Wildpark gelangen wir zum Park Sanssouci.

In Werder gehen wir am Bahnhof vorbei zum Havelufer. Hinter einem grossen Parkhaus geht ein kleiner Pfad nach links zur Eisenbahnbruecke. Parallel zur Eisenbahn gibt es eine neue Fussgaenger- und Fahrradbruecke, die wir bequem ueberqueren koennen. Von der Bruecke haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Havel und die Inselstadt Werder. Nachdem wir die Havel ueberquert haben befinden wir uns in der Gemeinde Schwielowsee. Folgen wir der Markierung des Europawanderweges E10 und gelangen ueber einen kleinen Pfad am Havelufer zum Ortsteil Wildpark West. Der Strasse „Am Ufer“ folgen wir bis zum Tannenweg und biegen links ab und folgen dem Waldweg bis zum Werderschen Damm, einer Verbindungsstrasse von Potsdam nach Geltow. Nach der Unterquerung von zwei Eisenbahnbruecken erreichen wir den Kuhforter Damm, in den wir rechts einbiegen. Dann geht’s geradeaus durch den Wildpark, vorbei am Forsthaus Nordtor ueber den Waldweg Werdersteig, biegen in die Kastanienallee ab und erreichen den Rastplatz Grossen Stern.  Dann folgen wir dem Waldweg Eichenallee in Richtung Nordost.
Das bebaute Gebiet der Stadt Potsdam empfaengt uns mit zwei Ruhenden Hirschen des Bildhauers Christian Daniel Rauch. Wir durchqueren die Unterfuehrung am Bahnhof Park Sanssouci, linker Hand sehen wir den Kaiserbahnhof. Seit Mai 2005 ist der Kaiserbahnhof als Bahnakademie wiedereroeffnet worden. Kaisersaal, Gefolgesaal, Kaisertreppe und Gleishalle erstrahlen im Glanz der Kaiserzeit und sind mit moderner Technik ausgestattet. Die Gebaeude enthalten nun vier grosse Seminarraeume, die sich miteinander verbinden lassen, sowie ein Auditorium fuer 170 Personen. Er ist leider nicht oeffentlich zugaenglich. Entlang der Strasse Am Neuen Palais gelangen wir zum Park Sanssouci. Den durchqueren wir bis zur Kleinen Fontaene ueber die Hauptallee. Vorbei am Friedensteich und Friedenskirche kommen wir zum Luisenplatz und zum Brandenburger Tor. Dort kehren wir dann ein.

Wer sich danach gut gestaerkt fuehlt, sollte sich noch einen Stadtspaziergang (Brandenburger Strasse, Hollaendisches Viertel, Freundschaftsinsel,…) durch Potsdam goennen. Zu empfehlen ist auch ein Besuch im Filmmuseum, nahe des Hauptbahnhofs. Fuer ganz Verwegenen bietet sich noch der Aufstieg auf die Nikolaikirche an, um die wunderschoene Aussicht ueber Potsdam zu geniessen.

Anreise: mit Regionalbahn RE1 bis Werder
Heimreise: von der Haltestelle Luisenplatz Sued mit Bus oder Strassenbahn zum Potsdamer Hauptbahnhof und weiter mit S- oder Regionalbahn

Laenge: ca. 10 km

Wandertermine:

  • 05.07.24 (Fr)   Eike
  • 18.07.24 (Do)  Rainer
  • 24.07.24 (Mi)   Tino

Eure Anmeldungen nehmen wir gern bis zum 30.06.2024 entgegen.
Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Teilnehmerzahl pro Termin auf 20 begrenzen. Beachtet dies bitte bei euren Anmeldungen.

Treffpunkt: um 10:02 (Ankunft RE1) auf dem Bahnhof Werder (Ausgang vorn)

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Tino und Rainer