2018-01 Blankenburg – Wartenberg
Seniorenbeirat bei der Technikniederlassung Nordost
(ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung Januar 2018 Blankenburg nach Wartenberg/Parklandschaft Barnim
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
die Gruendung des Dorfes Blankenburg am historischen Verkehrsweg von Berlin nach Bernau geht zurueck in das 13. Jahrhundert.
Wie auch bei anderen Barnim Doerfern entstand bald anstelle freier Bauernwirtschaften ein Rittergut. Es wurde 1882 von der Stadt Berlin gekauft, um im Sueden Blankenburgs ein Rieselgut anzulegen; dessen Felder wurden noch bis 1967 benutzt. Obwohl das Dorf durch die Bahnlinie mit Berlin verbunden war, blieb der Ort eine vorrangig durch den Verkauf landwirtschaftlicher Produkte mit der Stadt verknuepfte Landgemeinde, die 1920 im Zuge der Eingemeindung mit ca. 1400 Dorfbewohnern nur einen geringen Bevoelkerungszuwachs fuer Berlin erbrachte.
Wir beginnen unsere Wanderung am S-Bahnhof Blankenburg, der im neoklassizistischen Stil erbaut wurde. Das eindrucksvolle Empfangsgebaeude wurde ca. 1910 errichtet.
Nachdem wir das Gebaeude gewuerdigt haben, wenden wir uns nach links zur Bahnhofstrasse. Am Albert-Schweitzer-Krankenpflegeheim vorbei erreichen wir den Weg „Schaeferstege“, in den wir links einbiegen.
Ein paar Meter weiter geht es rechts in die Strasse Alt-Blankenburg, vorbei an der Feuerwache, und schon befinden wir uns auf dem Dorfanger von Blankenburg.
Als erstes bemerken wir die von einer Feldsteinmauer umgebene Dorfkirche. Ein im 13. Jahrhundert errichteter Bau, der ebenfalls in Feldsteinbauweise ausgefuehrt wurde.
Mit Kirche und Kirchhof, den beiden ihn umgebenden Strassen, dem Baumbestand und der Freiflaeche bildet der Platz ein wertvolles Dokument mittelalterlicher Ortsgestaltung. Das Ensemble steht heute in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz.
Ein weiteres sehenswertes Objekt ist auch der Blankenburger Hof. Der Besitzer bietet Kremser und Kutschfahrten in die Umgebung an.
Nun wandern wir an der Strasse Alt Blankenburg entlang, bis die Georgenstrasse rechterhand beginnt und wir dort einbiegen. Die Georgenstrasse muendet in die Strasse „Am Fliess“ und wir biegen links ein.
Hier haben wir den Fliessgraben erreicht, der uns nun auf einer weiten Strecke begleiten wird. Wir ueberqueren den Fliessgraben und gehen an dessen Ufer entlang.
Wir queren den Blankenburger Pflasterweg und folgen immer dem Weg am Fliessgraben bis wir auf den Maerchenweg stossen. Hier biegen wir links ein und kommen bald zur Dorfstrasse. Dieser folgen wir ein kurzes Stueck nach links und treffen auf das „Wirtshaus Malchow“, wo wir einkehren wollen.
Um den Ablauf zu beschleunigen wurden wir gebeten, den Essenwunsch schon vorher abzufragen.
Sucht Euch daher aus der anliegenden Speisekarte ein Gericht aus und teilt uns diesen Wunsch in jeder Anmeldeform (Anruf, AB, Mail) mit.
Nach unserer Pause haben wir bis zum S-Bahnhof noch 2 km zurueck zu legen. Wir biegen in den Wartenberger Weg ein, bis wir die Strasse „Zum Hechtgraben“ erreicht haben. Diese fuehrt uns zur sogenannten Niles-Siedlung von Malchow.
Am Hechtgraben liegt der grosse Malchower See. Er ist ca. 6 ha gross und diente frueher als Viehtraenke und Schwimmplatz fuer das Wassergefluegel sowie als Loeschwasserquelle.
An der Suedseite des Sees grenzt der 10 ha grosse Malchower Auenpark an, ein beliebtes Ausflugsziel fuer die Bewohner des Neubaugebietes von Hohenschoenhausen.
Über die Doberaner Strasse treffen wir ein paar Meter weiter links auf die Zingster Strasse. Hier suchen wir zwischen der Hausnummer 56 und 58 den Durchgang zum Feuchtgebiet „Am Berl“. Entstanden in der Eiszeit als feuchte Senke, ist es heute ein Paradies fuer Voegel, Amphibien und Pflanzen. Wir treffen wieder auf die Zingster Strasse. Wir biegen erst rechts in die Strasse „Am Berl“ und dann links in die Ribnitzer Strasse ein.
So kommen wir zur S-Bahnstation Wartenberg und koennen nun mit der S75 heimfahren
Die Strecke ist ca. 7 km lang.
Wandertermine:
- 09.01.2018 (Di) Eike
- 18.01.2018 (Do) Jochen
- 25.01.2018 (Do) Rainer
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 3 Termine bis zum 05.01.2018!
Treffpunkt: auf dem S-Bahnhof Blankenburg. Ankunft der S2 um 09:55 Uhr
Fahrausweise: bitte Selbstkauf! Hin- und Rueckfahrt Berlin AB
Wanderkosten: 1.- €
Wir wuenschen Euch und Euren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Jochen und Rainer
- Zurück zur Übersicht…
- Zur Einladung mit Speisekarte als PDF-Datei…
- Zur Bildergalerie…
- Zur Wanderkarte…
- Zum Download der GPX-Datei…