2013-07 Angermuende-Wolletz
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im Juli 2013 von Angermuende nach Wolletz
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
fuer den Monat Juli haben wir eine Wanderung von Angermuende nach Wolletz vorbereitet. Diese 10 km -Tour ist sowohl Etappe des „Maerkischen Landweges“ als auch der “Uckermaerker Landrunde“ – wir duerfen somit ein lohnenswertes Wandergebiet erwarten.
Vom Bhf. Angermuende aus laufen wir mit der Hauptrichtung Nordwest stadtauswaerts. Die „Wegemacher“ vermieden weitgehend Strassenpflaster, was wir zu schaetzen wissen. Hinter den Ackerflaechen erwartet uns bald ueberraschend stimmungsvolle Waldlandschaft.
Nach etwa 1 Stunde erreichen wir das Strandbad Wolletzsee. Wir umgehen es nach rechts und nutzen den nahen Wanderrastplatz fuer eine Pause.
Von dort aus folgen wir dem Weg am Nordufer bis nach Wolletz. Bis zu 7 Markierungszeichen begleiten uns. Blaues Kreuz und roter Punkt weisen uns zuverlaessig den richtigen Weg. Wenn wir den Eindruck gewinnen, fast im Kreis zu laufen, haben wir das Ausflussgebiet der Welse erreicht. In dem ausgedehnten Sumpf- und Auenwald fehlen eigentlich nur noch die Krokodile. Eine Bruecke ermoeglicht uns die Überquerung der Welse. Hier war der Biber im Winter sehr fleissig. Der Uferweg verlaeuft mit einer Hoehendifferenz von etwa 20 m in unterschiedlicher Entfernung zum See. Bald saeumt herrlicher Buchenwald unseren Weg. Immer wieder eroeffnen sich Ausblicke auf den sehr klaren See. In Hoehe des Dorfes Wolletz steigen wir zum ehemaligen Jagdschloss hinauf. Von der Terrasse bietet sich eine schoene Aussicht auf den See mit den beiden Inseln.
Wenn Zeit und Wetter mitspielen, koennen wir dieses kleine Paradies bis zur Busabfahrt bei einer Tasse Kaffee geniessen. Die Cafeteria gehoert zur Reha-Klinik Wolletz. Vor Einrichtung der Klinik residierte hier ein gewisser Herr Erich Mielke.
Mit dem Bus 462 fahren wir zurueck nach Angermuende. Dort kehren wir ein, um anschliessend die Wanderung mit einem Altstadt-Rundgang zu beenden. Zu den Sehenswuerdigkeiten gehoeren Burgruine, Skulpturenpark an der Muendesee-Promenade, Marienkirche, Markt (Vorsicht: Maeuse !), Klosterkirche sowie Stadtmauer mit Pulverturm. Beruehmter Ehrenbuerger der Stadt ist der im Ortsteil Biesenbrow geborene Schriftsteller Ehm Welk („Die Heiden von Kummerow“).
Die Wanderung ist insgesamt ca. 12,5 km lang.
Wandertermine:
1. 03.07.2013 (Mi) Arnim
2. 10.07.2013 (Mi) Ilse
3. 18.07.2013 (Do) Jochen
4. 23.07.2013 (Di) Eike
5. 25.07.2013 (Do) Rainer
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 5 Termine bis zum 28.06.2013!
Treffpunkt: Im Zug RE 3 Richtung Schwedt, letzter Wagen.
Zustieg: Lichterfelde Ost 09:17 Uhr, Suedkreuz 09:24 Uhr, Potsdamer Platz 09:29 Uhr, Hauptbahnhof 09:35 Uhr, Gesundbrunnen 09:40 Uhr, Bernau 09:54 Uhr.
Ankunft: Angermuende: 10:27 Uhr.
Teilrueckfahrt: Bus 462 Wolletz, Mitte ab 14:18 Uhr; Angermuende, Berliner Str. an 14:38 Uhr.
Rueckfahrt: RE 3 Richtung Elsterwerda, Angermuende ab 17:33 Uhr; Berlin-Hbf. an 18:27 Uhr.
Fahrausweise: Berlin-Brandenburg-Ticket (BBT) Anteil 6,–€ Bedarf BBT bei Anmeldung bitte unbedingt angeben !
Wanderkosten: 1,–€
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Arnim, Jochen und Rainer
- Zurueck zum Archiv 2013…
- Zur Bildergalerie…
- Zu den Wanderkarten: Wanderung Stadt Angermuende
- Zum Download der GPX-Dateien: Wanderung Stadt Angermuende