2025-07 Rund um den Liepnitzsee
2025-07 Auf Schusters Rappen durch den Naturpark Barnim – Wandern um den Liepnitzsee
Der Naturpark Barnim lockt mit tiefen Seen, endlosen Buchenwäldern und fantastischen Wanderwegen. Einer davon führt seine Besucher von Wandlitz aus rund um den Liepnitzsee.
Über Terrassen, hinein in Schluchten …bis hin zu eingesenkten Seen. Malerisch, welche Formen die Eiszeit rund um den Liepnitzsee hinterlassen hat. Ehrwürdige Buchen säumen die Seen. Kein Wunder, dass der Gesang der Hohltaube unsere Tour begleitet oder das emsige Trommeln von Schwarz- und Buntspecht ertönt. Selbst den auffälligen Schellenten bieten die Buchen hoch oben ein wohliges Nest. Auf dem Wasser gesellen sich ihnen Haubentaucher oder Reiherenten hinzu.
Der Liepnitzsee befindet sich in der Nähe von Wandlitz. Wandlitz liegt im Nordosten von Berlin, gerade einmal rund zehn Kilometer von der Stadtgrenze entfernt. Von zwei unterschiedlichen Seen wird die brandenburgische Gemeinde umrahmt. Auf der einen Seite befindet sich der mondäne Wandlitzsee. Bebaut und kaum zugänglich durch die unzähligen Wassergrundstücke. Auf der anderen Seite der Liepnitzsee, frei zugänglich, mit unzähligen Bademöglichkeiten im Sommer, einer Insel mit Fähre und einem faszinierenden Buchenwald an seinen Ufern.
Und natürlich darf an dieser Stelle auch nicht die angebliche Entstehung dieser wunderbaren Seenlandschaft fehlen.
Vor langer Zeit soll hier in den Wäldern rund um Wandlitz ein Riese gelebt haben. Den störte allerdings das allmorgendliche Gebimmel der Kirchenglocken von Prenden. Wütend, weil er nicht schlafen konnte, stürmte der Riese mit drei großen Schritten in Richtung Wandlitzsee. Aus diesen drei Schritten entstand der Liepnitzsee mit der Insel. In seiner Hand hielt der Riese einen großen Stein, schleuderte ihn in Richtung Kirchturm und traf aber nur den Wandlitzsee. Der Stein fiel ins Wasser. Drei Tropfen Seewasser wirbelten durch die Luft und fielen in den Wald. So entstanden die „Drei Heiligen Pfühle“ am Ortsrand von Wandlitz.
Unsere Wanderung zum Liepnitzsee beginnt hinter dem Bahnhof. Es geht immer geradeaus die Bernauer Chaussee entlang bis zum Waldhotel Wandlitz. Dort biegt der Trail ab in den Buchenwald und führt direkt zum See. Der Liepnitzsee zählt zu den saubersten Seen in Brandenburg. Über seine Wassertiefe wird gestritten. Bis 70 Meter soll er angeblich tief sein.
Nach etwa 90 Minuten gemächlichen Wanderns kommen wir schließlich an der Fährstelle Süd an.
Hier setzen wir mit der Fähre „Frieda“ zur Insel Großer Werder, die wie ein Auge mitten im See liegt, über.
Für die Fahrt mit „Frieda“ bitte 3,00€ Bargeld bereithalten.
Der Überlieferung nach zog Mitte des 19. Jh. Gustav Spengler den Grafen von Redern aus Lanke aus einem Sumpf. Der Graf überließ ihm dafür die Insel nebst Gehöft zur Bewirtschaftung. Später eröffneten die Spenglers dort ein Lokal, das auch heute noch Sommerfrischler begrüßt.
Als besonderes Highlight bieten wir am Mittwoch, den 16.7. zusätzlich eine Rundwanderung über die Insel an (ca 2,5 km).
Bei eurer Anmeldung bitte angeben, ob ihr an der Inselrundwanderung interessiert seid. Wer sich gerade nicht fit genug für die zusätzlich Strecke fühlt und gern am 16.7. wandern möchte, kann sich während der Rundwanderung in der Inselklause ausruhen. Die Inselwanderung findet nur bei ausreichendem Interesse statt.
Wir verlassen die Insel wieder mit „Frieda“. Am Nordanleger angekommen wenden wir uns nach links und gehen weiter den Weg am Seeufer entlang. Wir folgen einem mit Bohlen belegten Weg nach links an einem Sitzplatz vorbei, genießen die herrlichen Ausblicke auf den See und wandern auf dem leicht ansteigenden Höhenweg am Geländer entlang. Mehrere Sitzplätze begleiten den Weg bis zum Waldbad Liepnitzsee. Hier verlassen wir den Uferweg. Rechts biegt der Weg mit dem blauen Punkt auf weißem Grund ab. Die Tour führt uns am Regenbogensee und den Seen mit dem schönen Namen „Drei Heilige Pfühle“ vorbei in Richtung Bahnhof Wandlitzsee und zu unserem Ziel dem Ristorante alla Fontana.
Anreise: RB27 bis Bahnhof Wandlitz (Tarifbereich C), Abfahrt am S-Bahnhof Karow um 09:27
Abreise: RB27 ab Bahnhof Wandlitzsee (Tarifbereich C), die Regionalbahn fährt alle Stunde zur Minute 32
Länge: ca. 8,5 km (mit Inselwanderung ca. 11 km)
Wandertermine:
- 11.07.2025 (Fr) Eike
- 16.07.2025 (Mi) Tino
- 24.07.2025 (Do) Rainer
Eure Anmeldungen nehmen wir gern bis zum 06.07.2025 entgegen.
Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Teilnehmerzahl pro Termin auf 20 begrenzen. Beachtet dies bitte bei euren Anmeldungen.
Treffpunkt: um 09:45 Uhr auf dem Bahnhof Wandlitz
Herzliche Grüße von euren Wanderbegleitern Eike, Rainer und Tino
- Zur Einladung als PDF-Datei…
- Zur Wanderkarte…
- Zur Bildergalerie…
- Zum Download der GPX-Datei…
- Kontakt zu den Wanderleitern…