2011-10 Rund um den Klein Koeriser See
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im Oktober 2011 um den Klein Koeriser See
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
die Wanderung im Oktober liegt im Naturpark Dahme-Heideseen.
Die Teupitz-Koeriser Seenkette im Naturpark Dahme Heideseen besteht aus mehreren Seen, die wie an einer Kette hintereinander aufgereiht sind. In Gross Koeris beginnt ein markierter Wanderweg, der zunaechst um den Grossen und Kleinen Moddersee fuehrt, um dann den Klein Koeriser See zu umrunden.
Vom Bahnhof Gross Koeris laufen wir ein kurzes Stueck auf der Berliner Strasse und biegen links in die Seebadstrasse. Diese fuehrt am Schulzensee entlang und muendet in die Lindenstrasse. Dort geht es geradeaus weiter ueber eine Klappbruecke, die einen Verbindungskanal zwischen dem Schulzensee und dem Grossen Moddersee ueberspannt. Die gesamte Rundwanderung ist durchgehend mit gruenem Punkt markiert. An einer Strassengabelung nehmen wir die rechte Strasse, die Paetzer Strasse, und verlassen auf ihr den Ort.
Auf einer Lichtung biegen wir rechts in den Wilhelminenhofer Weg und folgen diesem bis zu den gleichnamigen Haeusern (Wilhelminenhof). Hier beginnt rechts ein Feldweg und leitet uns durch Viehweiden zum Ufer des Klein Koeriser Sees. Nun wandern wir auf einem schoenen Waldweg immer am Ufer entlang. Durch die Baeume bietet sich ein weiter Blick ueber den See.
Nach ca. 3 km erreichen wir eine Kleingartensiedlung. Wir muessen durch ein unverschlossenes Tor gehen, das das Eindringen von Wild verhindern soll. Kurz darauf kommen wir zur B 179. Auf ihr laufen wir nun rechts ueber die Bruecke zwischen Klein Koeriser und Hoelzerner See. Links erstreckt sich der Ort Neubrueck. Bereits bei der naechsten Strasse biegen wir wieder rechts ab und gelangen im Wald in die Naehe des Ufers des Klein Koeriser Sees. Vorbei an einer Weide treffen wir an einer Badestelle auf die ersten Haeuser von Klein Koeris. In der Naehe befindet sich die rekonstruierte Germanische Siedlung aus dem 2. – 5. Jahrhundert.
Nachdem wir den Ort auf der Chausseestrasse durchquert haben, finden wir an einer Bushaltestelle rechts die Fortsetzung des mit gruenem Punkt markierten Wanderwegs. Wir kommen zu einer Haeusergruppe und gehen geradeaus zum Klein Koeriser See. Am Ufer folgen wir links dem schmalen Pfad, gehen an der Jugendherberge vorbei und erreichen das Ostende des Sees. Der markierte Weg fuehrt nun zunaechst durch Wald, dann an einem Feld entlang zum Grossen Moddersee, den man aber wegen des dichten Uferbewuchses nicht sehen kann. Schliesslich erreichen wir die von Klein Koeris kommende Landstrasse und wandern auf dem seitlichen Rad- und Fussweg nach Gross Koeris zurueck.
Die Wanderung ist ca. 15 km lang.
Wandertermine:
- 12.10.2011 (Mi) Arnim
- 14.10.2011 (Fr) Eike
- 19.10.2011 (Mi) Wilfried
- 28.10.2011 (Fr) Rainer
Verbindliche Anmeldung bitte bis 3 Tage vor Wandertermin.
Treffpunkt: 09:00 Uhr, Bhf. Schoenefeld, auf dem Bahnsteig Gleis 4.
Weiterfahrt mit RB 14, Abfahrt: 09:10 Uhr Richtung Senftenberg, Einstieg vorletzter Wagen.
Zustieg: in den RB 14 auch moeglich: Spandau 08:17; Zoo 08:28 und Ostbahnhof 08:45 Uhr.
Fahrausweise: selbstloesend Tageskarte am Fahrkartenschalter oder Automaten: 5656 (AB-Berlin) – 6359 Gross Koeris, Bahnhof. Preis 10,40 € (gilt auf allen Berliner Verkehrsmitteln).
Hinweis: im Vorverkauf auf Geltungstag achten!
Wanderkosten: 1.50 Euro
Hinweis: unsere Sternwanderung findet in diesem Jahr am 16. November im Suedosten Berlins statt.
Das gemeinsame Ziel der Wandergruppen ist das Hotel und Restaurant „Neu-Helgoland“. Es liegt direkt an der Berliner Mueggelspree, nicht weit vom oestlichen Ende des Mueggelsees. Ab 13.30 Uhr steht fuer uns – fuer einen Preis von 14 Euro pro Person – ein Rustikales Buffet zur Verfuegung. Die Kosten fuer das Buffet sind vorab bis zum 15.10.2011 auf das Konto des Betreuungswerks SBR Telekom Berlin einzuzahlen.
Es koennen auch Interessierte – die nicht mitwandern – teilnehmen.
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim