2014-01 Wuhletal
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im Januar 2014 durch das Wuhletal
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
der Januar laedt zu einer Wanderung durch das Wuhletal vom Norden (S-Bhf. Ahrensfelde) bis zum Sueden (U-/S-Bhf. Wuhletal) ein.
Der Bezirk Marzahn-Hellersdorf gilt landlaeufig als das Symbol fuer die „Platte“. Doch der Bezirk hat weit mehr zu bieten. Das Wuhletal, das den Bezirk durchzieht, ist inzwischen eine Erholungslandschaft nicht nur fuer die Einwohner. Auch die Gaerten der Welt ziehen Touristen an. Die Geschichte der Besiedlung beginnt schon vor 10000 Jahren. Funde, die bei Ausgrabungen entdeckt wurden, sind im Museum fuer Ur- und Fruehgeschichte zu sehen.
Wir passieren in der Havemannstrasse die „Ahrensfelder Terrassen“, vormals elfgeschossige Plattenbauten. Die Haeuser wurden 2003-2005 zurueckgebaut auf drei bis sechs Geschosse, die Fassaden sind jetzt in orange, gelb und weiss gehalten. Die Wohnungen wurden modernisiert, deren Grundrisse veraendert. Von 1670 Wohnungen blieben 409 uebrig, darunter 38 Eigentumswohnungen. Der Wuhletalwaecher (17,5 m hoher Kletterfelsen) steht am Eingang zum Wuhletal. Wir passieren die Ahrenfelder Berge, die vor allem aus Bauschutt bestehen und nach dem grossen Mueggelberg und dem Teufelsberg die dritthoechste Erhebung in Berlin sind. Wir durchstreifen das Angerdorf Marzahn, das bereits um 1300 erwaehnt wurde. Es steht unter Denkmalschutz.
Die neogotische Bachsteinkirche von Friedrich August Stueler wurde 1871 eroeffnet. In Alt-Marzahn werden wir auch einkehren und zwar im Landhaus „Marzahner Krug“. Nach dem Essen werden wir ggf. bis zum Wuhletalweg ein paar Stationen mit dem Bus fahren.
Der Weg fuehrt dann am Kienberg vorbei.
Zum Ende unserer Wanderung liegt rechterhand ein grosser Medizin-Standort. Das Unfallkrankenhaus Berlin ist eines der modernsten Krankenhaeuser der Bundesrepublik. Dort ist der „fliegende Operationssaal“ der Intensiv- und Rettungshubschrauber Christoph Berlin stationiert. Das Wilhelm-Griesinger-Krankenhaus hat eine lange Tradition. 1893 wurde es als „Anstalt fuer Epileptische Wuhlegarten bei Berlin“ eroeffnet. Die Backsteingebaeude stehen unter Denkmalschutz. Einige Haeuser wurden vor einigen Jahren verkauft. Dort wohnen jetzt Familien.
Kurz danach sehen wir schon den S-Bhf Wuhletal.
Die Wanderung ist insgesamt ca. 11 km (bei Busbenutzung 9,5 km) lang.
Wandertermine:
1. 09.01.2014 (Do) Rainer
2. 16.01.2014 (Do) Jochen
3. 22.01.2014 (Mi) Arnim
4. 23.01.2014 (Do) Eike
5. 28.01.2014 (Di) Ilse
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 5 Termine bis zum 06.01.2014!
Treffpunkt: 10:30 Uhr auf dem S-Bahnhof Ahrensfelde.
Rueckfahrt: vom U-/S-Bahnhof Wuhletal.
Fahrausweise: Berlin-AB bitte Selbstkauf
Wanderkosten: 1,–€
Wir wuenschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2014.
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Arnim, Jochen und Rainer