2008-03 LSG Berliner Forst (S-Bhf Frohnau – Schulzendorf)

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA4)
Wandergruppe

Wanderung durch das LSG Berliner Forst bei Frohnau

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

unser Wandergebiet liegt im Norden Berlins. Genauer, der Forst zwischen den Ortsteilen Frohnau und Heiligensee. In diesem Forst verbergen sich Besonderheiten. Ein Kreuz auf der hoechsten Erhebung dieses Gebietes! Ein Gipfelkreuz im Berliner Forst?? – wir werden sehen. Weitere Besonderheiten der „Waldsportpfad Tegelgrund“ und eingezaeunte Feuchtgebiete, Himmelsteiche genannt. Einer dieser Teiche ist von dem frueheren Revierfoerster, K. Hamer, kuenstlich angelegt worden. Er hat vorhandene Talsenken mit einer 80 cm dicken Lehmschicht ausgekleidet. Weil diese Teiche durch den Himmel gespeist wurden, bekamen sie den Namen Himmelsteich. Unsere Wanderung hat aber noch mehr zu bieten. Gleich am S-Bhf. Frohnau liegt der halbrunde Zeltinger Platz, der einen Durchmesser von 190 Metern hat. Interessant ist die Terrassenanlage mit berankter Pergola aus Kunststein. Im inneren Halbkreis ist ein Brunnenbecken auf dessen Mittelsockel seit 1980 eine Kopie der Bronzefigur „Die Kugellaeuferin“ (Original von Otto Maerker) steht. Als markanter Bau hebt sich die 1933-1936 erbaute evangelische Johanneskirche ab. Zusammen mit dem Ludolfinger Platz bildet dieses Arial mit zahlreichen Geschaeften das Zentrum.

Die Gruendung Frohnaus beginnt im Jahre 1907, als Guido Graf Henckel Fuerst von Donnersmarck 3000 Morgen Wald der Stolper Heide kaufte. Die Anlage der Gartenstadt Frohnau („Frohe Aue“) entwickelte sich dann zu einer Villen- und Landhauskolonie fuer Bessergestellte. An einem Teil der beeindruckenden Villen fuehrt unser Weg vorbei.

Unsere Wanderung endet nach ca. 8 km in Schulzendorf, wo wir auch einkehren.

Wandertermine:

  1. 12.03.2008 (Mi)       Wilfried
  2. 13.03.2008 (Do)      Rainer
  3. 20.03.2008 (Do)      Arnim
  4. 26.03.2008 (Mi)       Eike

Treffpunkt: S-Bhf. Frohnau (Anfahrt: S1 Wannsee-Oranienburg) um 09:30 Uhr

Fahrausweise: Hinfahrt und Rueckfahrt: Tarifgebiet Berlin B

Wanderkosten: Wanderbeitrag: 1 €

 

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim