2013-09 Friedrichshagen-Schoeneiche
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im September 2013 von Friedrichshagen nach Schoeneiche
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
unsere naechste Wanderung fuehrt uns im September in die „Waldgartenkulturgemeinde“ Schoeneiche. Der Weg dorthin weicht aber von dem im Jahresplan vorgesehenen ab, deshalb waehlten wir auch einen anderen Ausgangspunkt.
Wir starten an der Tram 61 – Haltestelle „Fuerstenwalder Damm“. Der Auftakt am Nordufer des Mueggelsees stimmt uns recht beeindruckend auf eine abwechslungsreiche Wanderstrecke ein. An der Ostseite der Riesen-Badewanne erreichen wir die Muendung des Fredersdorfer Muehlenfliesses. Es hat bis hierher etwa 50 km zurueckgelegt und praesentiert sich uns waehrend der Wanderung mit ueberraschenden Landschaftsbildern.
Nachdem wir die weite Aussicht von der Mole genossen haben, folgen wir dem Bach-lauf bis zum Ziel, oft ufernah, aber auch mit erzwungenem Abstand. Ein versteckter Stauweiher, ein romantisch murmelnder Gebirgsbach und schliesslich die bezaubernde Miniaturausgabe des Spreewaldes bestaetigen uns wieder einmal: Wandern kann sooo schoen sein!
In Fichtenau, einem Ortsteil von Schoeneiche, verlassen wir Berlin und reisen in den Landkreis Oder-Spree ein.
Im „Kleinen Spreewald“ wollen wir uns zunaechst einen Überblick verschaffen, um dann unseren Rastplatz aufzusuchen. Nach der Staerkung werden wir das Kleinod auf einem Spazier-Rundgang erkunden. Wir wollen uns mit gebuehrendem Respekt dem 120 m langen „Dinomaurier“ naehern und aufmerksam viele kreative Schoepfungen, darunter auch 500 Klein-Keramiken, betrachten.
Im Ortszentrum besuchen wir anschliessend die beiden Ortskerne von Gut Schoeneiche und Kleinschoenebeck. Zu den Zeitzeugen gehoeren die Dorfkirche, das aelteste Haus, die ehemalige Schlosskirche, der Schlosspark und der Rau(h)futterspeicher. Wir erfahren etwas ueber die Kulturgiesserei und die benachbarte Bildgiesserei. Es handelt sich bei letzterer immerhin um den Nachfolger der Kunstgiesserei, aus der z. B. das Reiterdenkmal Friedrich II. Unter den Linden, die „Goldelse“ und der Neptunbrunnen stammen.
Da es auf unserer Tour doch einiges zu sehen und zu fotografieren gibt, haben wir die Wanderung auf 11 km beschraenkt. Eine Abschlusseinkehr ist vorbereitet.
Die Heimfahrt treten wir mit der Tram 88 an, die uns im 20 Min.-Takt zum S-Bf. Friedrichshagen faehrt. Es ist uebrigens die einzige Schmalspur-Strassenbahn im Berliner Raum (1000 mm).
Die Wanderung ist insgesamt ca. 11 km lang.
Wandertermine:
1. 05.09.2013 (Do) Ilse
2. 11.09.2013 (Mi) Arnim
3. 12.09.2013 (Do) Jochen
4. 18.09.2013 (Mi) Eike
5. 19.09.2013 (Do) Rainer
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 5 Termine bis zum 31.08.2013!
Treffpunkt: 09:15 Uhr S-Bhf. Friedrichshagen , Schalterhalle unten, (Ausstieg vorn).
Weiterfahrt: 09:33 Uhr mit Tram 61 Richtung Rahnsdorf, 3 Haltestellen.
Anreise: S 3 Richtung Erkner; beginnt in Ostkreuz ( Baustellenbf.).
Fahrkosten: Fuer Hin- und Rueckfahrt gilt der VBB-Tarif Berlin ABC (je 3,20 € ) oder Berlin BC (je 2,40 €) abhaengig vom Wohnort.
Fahrscheine bitte selbst vorher kaufen (und entwerten)!
Wanderkosten: 1,–€
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Arnim, Jochen und Rainer