2014-03 Lehnin Rundwanderung

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

Wanderung im Maerz 2014 – Rundwanderung Kloster Lehnin

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

unsere naechste Tour fuehrt uns ins suedliche Havelland, in die Zauche. Dort wollen wir das Naturschutzgebiet „Lehniner Mittelheide und Quellgebiet der Emster“ umrunden. Die nach dem Kloster Lehnin benannte Gemeinde vereint inzwischen 14 Ortsteile. Die Emster wurde von Lehnin bis zur Havel (bei Klein-Kreuz) kanalisiert, um die hier produzierten Ziegel verschiffen zu koennen. Viele kuenstliche Seen der Umgebung zeugen vom Ton- und Torfabbau.

Zum Auftakt durchstreifen wir die Anlagen des Klosters Lehnin, der ersten Gruendung des Zisterzienserordens in der Mark Brandenburg. Es war das Mutterhaus der Kloester Chorin und Himmelpfort. Heute befinden sich in den Gebaeuden die Einrichtungen des 1911 gegruendeten Luise-Henrietten-Stiftes Lehnin und ein Museum. Der formenreiche Backsteinschmuck an der alten Bausubstanz erregt Aufmerksamkeit. Wir wollen auch einen Blick in die Klosterkirche werfen.

Auf breiten Waldwegen erreichen wir den Schampsee, an dem wir die suedliche Richtung nach Emstal einschlagen. Der Ort trug bis 1937 den slawischen Namen Schwina. Jaehrlich finden hier Backofenfeste statt, bei denen auch das „Kugelbrot“ gebacken wird. Hinter dem „Backofendorf“ wandern wir entlang des „Emstaler Schlauches“, einem ehemaligen Torfstich von 74 m Maechtigkeit. Am Wege gruesst die stattliche, dreistaemmige „Hexenkiefer“ mit einem Stammumfang ueber Boden von 5,70 m.

Vor Erreichen des Dorfes Raedel schwenken wir nach Norden ab und benutzen dabei den Willibald-Alexis-Wanderweg am Ufer des Gohlitzsees. Am Gedenkstein fuer den maerkischen Dichter gibt eine Schautafel naehere Auskuenfte.

Am Busbahnhof Lehnin schliesst sich unsere Wanderrunde. Von hier aus besuchen wir das Gasthaus zur Abschlusseinkehr.

Unsere Wanderung ist ca.12,5 km lang. Die Hoehenunterschiede sind gering. Das leider noch fehlende Gruen wird die Sehnsucht nach dem holden Fruehling verstaerken.

Wandertermine:

1. 18.03.2014 (Di) Eike
2. 19.03.2014 (Mi) Arnim
3. 20.03.2014 (Do) Jochen
4. 26.03.2014 (Mi) Ilse
5. 27.03.2014 (Do) Rainer

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 5 Termine bis zum 14.03.2014!

Bei der Anmeldung bitte Essenwuensche angeben!!

Treffpunkt: 08:30 Uhr vor dem Hbf. Potsdam (Busbahnhof).
(Toiletten am gegenueberliegenden Ausgang, Erdgeschoss).
Hinfahrt: von Bussteig 8, Bus 580 Richtung Bad Belzig, ab 08:45 Uhr, Lehnin Busbahnhof an 09:38 Uhr.
Rueckfahrt: Lehnin Busbahnhof Bus 550 ab 15:42 Uhr, Gross-Kreuz an 16:05 Uhr; RE 1 ab 16:35 Uhr.
oder: Bus 580 ab 15:33 Uhr, Potsdam Hbf. an 16:25 Uhr.

Fahrausweise: bitte Selbstkauf, Start und Ziel jeweils Lehnin, Busbahnhof, Einzelfahrschein 5,40 €, Tageskarte 10,80 €, bei Monatskarten bitte Ergaenzungsfahrschein kaufen!

Wanderkosten: 1,–€

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Arnim, Jochen und Rainer