2020-12 Auf den Spuren von Hannah Hoech

Seniorenbeirat bei der Technikniederlassung Nordost
(ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

Auf den Spuren von Hannah Hoech

Wir haben uns eine Wanderung in Schulzendorf und Heiligensee ausgeguckt und sind hier auf die bekannte Dadaistin Hannah Hoech gestossen, die fast 40 Jahre in Heiligensee gelebt hat.
Sie wurde von den Nazis als „entartet“ eingestuft und mit Ausstellungsverbot belegt. 1939 erwarb sie das ehemalige Flugwaerterhaeuschen. Auf ihren Spuren wollen wir wandern.

Unsere Tour beginnt am S-Bahnhof Schulzendorf, hier nehmen wir den hinteren Ausgang und folgen der Strasse „Am Baerensprung“ bis wir rechts in die Strasse „Im Rehgrund“ einbiegen. Dieser folgen bis zur „Reiherallee“. „An der Wildbahn“ biegen wir rechts ein. In dem Haus Nr. 33 hat die Kuenstlerin bis zu ihrem Tode 1978 gelebt und gearbeitet. Das Haus gehoerte urspruenglich zum Flugfeld Schulzendorf. Von 1912 bis 1919 gab es dort Starts und Landungen kleiner Flugzeuge. Danach wurde die Flaeche zur Besiedelung freigegeben.

Wir folgen der Strasse weiter, queren die Strasse „Am Dachsbau“ und nehmen den Weg ueber das Nordfeld bis zum Ende. Dort biegen nach links ab und kommen ueber den „Buesumer Pfad“ zur Heiligenseestrasse, in die wir nach rechts einbiegen. Auf dem Dorfanger machen wir gegenueber dem Haus „Dannenberg“ eine Pause. Dies war frueher ein Gasthaus, in dem Hannah Hoech gerne mit Blick auf den Nieder-Neuendorfer See gesessen hat. Weiter geht es auf der Strasse „Alt-Heiligensee“, vorbei an der Dorfkirche und dem Erinnerungspfahl 700 Jahre Heiligensee.

Die Strasse verlaeuft jetzt zwischen zwei Seen, rechts der Nieder-Neuendorfer See, links der Heiligensee. Wir erreichen die Sandhauser Strasse und biegen an der Nr. 78 – 130 auf den Friedhof ein. Die Gestaltung ist interessant; das Ehrengrab von Hannah Hoech befindet sich in Abt 19 UR 6-15.
Bis hierher fuehrt unsere Wanderung. Wir verlassen den Friedhof, steigen in den Bus 324, der alle 30 Minuten faehrt (jeweils 21 und 51), fahren bis Alt Heiligensee und steigen in den Bus 124, der uns wieder zum S-Bahnhof Schulzendorf bringt.
Hier wollen wir in der Villa Felice einkehren und den Wandertag abschliessen.

Die Wanderung ist ca. 5,5 km lang

Wer am Friedhof noch Lust verspuert, die Wanderung etwas zu verlaengern, kann den Weg zum S-Bahnhof auch zu Fuss zuruecklegen.
Der Weg fuehrt ueber die Sandhauser Strasse und den Rallenweg zum Eichborndamm. Diesem folgen wir bis wir links in die Reiherallee einbiegen. Dieser folgen wir, bis wir links in die Strasse „Im Rehgrund“ und dann rechts in die Damkitzstrasse einbiegen. Wir stossen auf die Schulzendorfer Str., biegen rechts ein und erreichen bald darauf die Villa Felice.

Die Variante 2 ist ca. 9,5 km lang.

Wandertermine:   (Wegen Corona kamen gab es nicht alle Termine!)

  • 08.10.2020 (Do) Rainer

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Jochen und Rainer