2019-04 Lehnin – RW um den Klostersee
Seniorenbeirat bei der Technikniederlassung Nordost
(ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im April 2019 von Lehnin rund um den Klostersee
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
Ausgangspunkt unserer heutigen Tour ist der Marktplatz in Lehnin mit seiner etwa 200-jaehrigen Friedenseiche.
Das ehemalige Zisterzienserkloster Lehnin ist das aelteste Kloster der Mark Brandenburg. 1180 von Markgraf Otto I. gegruendet, gilt die Abtei als herausragendes Beispiel frueher norddeutscher Backsteinarchitektur.
Hier lebten bis 1543 Moenche. Die Kirche wurde von 1871 bis 1877 rekonstruiert und neu geweiht. 1911 zog mit der Gruendung des Diakonissenhauses Luise-Henrietten-Stift wieder geistiges Leben ein.
Wir durchwandern das Klostergelaende und gelangen durch eine Allee zu einer blauen Bruecke, wo wir den Emsterkanal ueberqueren. Auf gepflastertem Weg kommen wir in den Wald. Der beschilderte Weg fuehrt uns zum Lehniner Koigarten, hier werden Teich- und Zierfische verkauft.
Von der Strasse Heidehof kommen wir in die Strasse Eichelhof und schon bald erreichen wir den Ort Nahmitz.
Dessen Wahrzeichen ist die kleine Kirche. Weitaus aelter als das 1744 errichtete und 2004 aufwendig sanierte Gotteshaus mit Holzturm sind dessen Glocken. Der letzte Lehniner Abt Valentin soll sie dem Fischerdorf Mitte des 16. Jahrhunderts geschenkt haben. Fast vis-á-vis der denkmalgeschuetzten Kirche befindet sich das alte Spritzenhaus der Nahmitzer Floriansjuenger, in dem eine Dauerausstellung zur Geschichte der Ortswehr eingerichtet wurde.
Wir folgen der Dorfstrasse bis zur „Alte Gohlsdorfer Str.“ die wir nach rechts gehen, um nach einigen Metern direkt an der Autobahn A 2 rechts die Strasse Heidehaus in Richtung Klostersee einzuschlagen.
Jetzt kommen wir direkt an den See und wollen uns waehrend einer kleinen Pause an ihm erfreuen. Zur Rechten schimmert die im Sonnenlicht glitzernde Wasseroberflaeche.
Weiter geht es auf dem naturbelassenen, sandigen Uferweg an dem Strandbad im Stil der 30er Jahre entlang zum Gelaende des ehemaligen Saegewerks, umgestaltet zu einem Skulpturenpark mit Werken internationaler zeitgenoessischer Kuenstler.
Rechts geht es die Muehlengasse weiter, nach einem halben Kilometer erreichen wir die Damsdorfer Chaussee, in die wir rechts einbiegen, gleich rechts sind wir in der Kurfuerstenstr. wo uns die Zillestuben zur Einkehr erwarten, wie schon im Maerz 2014.
Quellenhinweis: Katrin Starke, Berliner Morgenpost
Die Strecke ist ca. 8 km lang.
Wandertermine:
- 05.04.2019 (Fr) Eike
- 10.04.2019 (Mi) Jochen
- 18.04.2019 (Do) Rainer
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung fuer alle 3 Termine bitte bis zum 01.04.2019!
Bei der Anmeldung bitte die Essenwuensche aus der anliegenden Speisekarte angeben!!
Treffpunkt: im RE1, 1. Wagen von vorn oder auf dem Bahnhof Gross Kreutz.
Zustieg Ostbahnhof 08:27, Alexanderplatz 08:33, Friedrichstr. 08:37, Hauptbahnhof 08:39, Zoologischer Garten 08:46, Charlottenburg 08:51und Wannsee 09:00 Uhr.
Hinfahrt: Gross Keutz an 09:26 Uhr. Weiterfahrt mit dem Bus 550 Richtung Lehnin Busbahnhof ab 09:36 Uhr; Lehnin Busbahnhof an 09:59 Uhr.
Rueckfahrt: Lehnin Busbahnhof Bus 645 ab 14:29; Beelitz Heilstaetten an 14:52; RE7 ab 15:02 Uhr oder Lehnin Busbahnhof Bus 554 ab 15:00; Goetz an 15:22; RE1 ab 15:32 Uhr.
Fahrausweise: bitte Selbstkauf, Start und Ziel jeweils Lehnin, Busbahnhof, Einzelfahrschein 5,70 €, Tageskarte 11,40 €.
Wanderkosten: 1.- €
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Jochen und Rainer
- Zurück zur Übersicht…
- Zur Einladung als PDF-Datei…
- Zur Wanderkarte…
- Zur Speisekarte…
- Zur Bildergalerie…
- Zum Download der GPX-Datei…