2009-07 Mueritz-Nationalpark

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA4)
Wandergruppe

Wanderung im Juli am Rande des Mueritz-Nationalparks

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

der Juli fuehrt uns nach Waren(Mueritz) an den Rand des Mueritz-Nationalparks.

Die Mueritz (von slawisch morcze = „kleines Meer“) ist ein See innerhalb der Mecklenburgischen Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern auf 322 km² Gesamtflaeche befindet sie sich im Nordosten Deutschlands auf halber Strecke zwischen Berlin und Rostock.

Die Mueritz selbst ist mit 117 km² der groesste See Norddeutschlands, beruehmt durch glasklares Wasser und eine zauberhafte Landschaft.Hier durchwandern wir ein geschichtstraechtiges Gebiet, in dem frueher die Jagd das Sagen hatte und nun Natur Natur sein darf.

Vom Bahnhof wenden wir uns nach rechts, biegen links in die Schweriner Str. und folgen den Hinweisen zum Stadtzentrum. Über die Strasse “Zur Steinmole” erreichen wir dieselbe. An den Fahrgastschiffen vorbei, wandern wir nun am Ufer der Mueritz entlang. Vom Stadthafen Waren folgen wir, um die Stadt zu verlassen, der “Mueritzstrasse”, die im weiteren Verlauf „Am Seeufer“ heisst. Linker Hand passieren wir die Jugendherberge, danach verlassen wir die Strasse nach rechts. Wir queren eine neu angelegte Anlage, die an die Olympischen Spiele von 1936 erinnert, und folgen einem Waldweg in Richtung Schnakenburg.

Von hier ist unser Rundweg, der fast immer durch Wald fuehrt, mit einem Eichhoernchen markiert. Fuer mehrere Kilometer wandern wir nun am Ufer der Mueritz entlang. Zur Linken sehen wir, anfaenglich auf Moraenen gelegen, noch einige Villen und ein Hotel. Einige Zeit spaeter passieren wir die Gaststaette „Seebad“ und kurz darauf eine schoene Badestelle. Bald danach erreichen wir unseren Wendepunkt. Ein Bohlensteg fuehrt uns zur Beobachtungshuette Schnakenburg, die eine wunderschoene Aussicht ueber das „Kleine Meer“ eroeffnet.

Wir verlassen das Ufer der Mueritz und wandern nun zu den Wienpietschseen. An diesem Kesselmoor angekommen umrunden wir auf einem Bohlensteg den ersten der beiden Seen und geniessen die Blicke auf die Wasserflaeche. Zurueck auf unserem urspruenglichen Weg folgen wir diesem weiter Richtung Waren und passieren dabei den Doktorberg (78m). Nach einigen Metern erreichen wir die Nationalparkinformation Waren. Vorbei an einem Parkplatz erreichen wir die Stelle an der wir zu Beginn der Wanderung rechts abgebogen sind. Nun legen wir unsere wohlverdiente Einkehrpause ein; danach geht es durch Waren zurueck zum Bahnhof.

Die Wanderstrecke betraegt ca. 15 km.

Achtung: Die Wanderung, am Mi., den 15.07. wird auf 13,7 km begrenzt und fuehrt nicht an der Beobachtungshuette vorbei.

Wandertermine:

  1. 15.07.2009 (Mi)       Wilfried
  2. 16.07.2009 (Do)      Arnim
  3. 23.07.2009 (Do)      Rainer
  4. 29.07.2009 (Mi)       Eike

Verbindliche Anmeldung bitte bis 4 Tage vor Wandertermin!

Treffpunkt: Im RE 3 Richtung: Rostockletzter Wagen
Abfahrtszeiten: 08:34 UhrSuedkreuz;08:43 Uhr Hbf; 08:49 Uhr Gesundbrunnen; 09:08 Uhr Oranienburg
Fahrausweise: Berlin-Tarifgebiet C, Brandenburg-Ticket: hin und zurueck ab Oranienburg

Hinweis: Es ist fuer alle ein Brandenburg-Ticket erforderlich (65plus gilt nicht in Mecklenburg/Vorpommern)!

Wanderkosten: 1,50 €, mit Brandenburg-Ticket 7,50 €

 

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim