2021-06 Vom S-Bahnhof Gruenau nach Schmoeckwitz
Seniorenbeirat bei der Technikniederlassung Nordost
(ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im Juni und Juli 2021 von Gruenau nach Schmoeckwitz
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
wegen Corona koennen wir erst jetzt unsere Wanderaktivitaeten langsam hochfahren.
Fuer Juni/Juli haben wir eine Wanderung vom S-Bahnhof „Gruenau“ nach Schmoeckwitz ausgewaehlt.
Wegbeschreibung
Immer an der Dahme entlang
Auf dem weiten Weg von Gruenau nach Schmoeckwitz kann man die Tour jederzeit mit der Tram 68 abkuerzen
Gegenueber vom S-Bahnhof Gruenau, vorbei am Imbiss-Bistro „Palme“, fuehrt die Buexensteinallee quer durch ein Waeldchen und endet an der Regattastrasse gegenueber des legendaeren Ausflugslokals Riviera.
Dort soll nun nach jahrelangem Leerstand ein edles Seniorenheim entstehen. Rechts fuehrt die Regattastrasse an zum Teil wunderschoen verwinkelten Gebaeuden von Rudervereinen vorbei. Links liegt auch die historische Regattastrecke Berlins, schon zu den Olympischen Spielen 1936 waren hier die Wassersportler aktiv.
Links tauchte ein beeindruckender Backsteinbau auf: das ehemalige Funkhaus Gruenau, Baujahr 1930, das seit dem Mauerfall immer mehr verfallt und seit einigen Jahren in Privatbesitz ist. Ein paar Meter weiter beginnt das langgezogene Areal des Strandbades Gruenau. Es ist das aelteste Strandbad Berlins und wurde juengst von einem neuen Betreiber uebernommen, der fleissig investiert hat. Nun kann man auch in der kalten Jahreszeit zum Strandbad kommen, entweder zu Speisen und Getraenken im Strandgrill oder zum Spielen fuer die Kleinen auf dem Indoor-Spielplatz.
In einer kleinen Bucht liegt die beruehmte Bammelecke
Kurz hinter dem Strandbad versperren Poller den Weg fuer Autofahrer in der nun Sportpromenade genannten Strasse, fortan geht es auf einem herrlichen Weg nah an der Dahme Richtung Suedosten. Man haelt sich immer an den Wegen nah am-Wasser und passiert nach einem DLRG-Posten die beruehmte Bammelecke mit ihrem FKK-Strand. Woher der Name kommt, ist nicht ganz klar. Die einen sagen, wegen Sandbaenken konnte man hier mit dem Schiff oder Boot „bammeln bleiben“, also haengen bleiben; andere meinen, der Name kommt von dem „Bammel“ der Sportler vor Ruderwettkaempfen. Vielleicht hatten ja auch die Kapitaene „Bammel“ vor den Sandbaenken.
Nachdem man die Bucht hinter sich gelassen hat, fuehrt die Sportpromenade in den kleinen Ortsteil Richtershorn. Wieder finden sich schmucke Haeuser am Ufer. Bevor in Karolinenhof die Sportpromenade in die Vetschauer Allee uebergeht, fuehrt der Weg links in die Rehfeldtstrasse, die weiter hinten in die Rohrwallallee uebergeht. An ihrem Ende beginnt der unbefestigte Teil der Strecke: Man haelt sich leicht links, geht in den Wald hinein, die naechsten paar hundert Meter fuehrt ein schmaler Trampelpfad immer an der Rueckseite von Boots- und Anglergrundstuecken entlang. Dabei werden mehrere kleine Stichstrassen ueberquert.
Der Trampelpfad endet in der Windwallstrasse, gleich links ist die Anlegestelle zur Faehre F21, mit ihr kann zur Halbinsel Krampenburg, auf der sich der beruehmte Campingplatz ,,Kuhle Wampe“ befindet, uebergesetzt werden. Diesseits der Dahme geht es rechts ab in die Strasse Zum Seeblick, die in das Adlergestell muendet. Das Adlergestell – das Wort „Gestell“ stammt ‚ aus der Forstwirtschaft und beschreibt Schneisen in den Wald – ist mit 11,9 Kilometern die laengste Strasse Berlins. Hier geht es nun lebhafter zu; das Adlergestell fuehrt links ins Zentrum von Schmoeckwitz. Ein prachtvoller Ort, der mit Dahme und Seddiner See von drei Seiten von Wasser umgeben ist. Direkt an der Pizzeria „Villa Toscana“ endet das Adlergestell, empfohlen sei ein Abstecher die Wernsdorfer Strasse hinunter bis zu der Bruecke, auf der man links einen herrlichen Blick auf den Seddiner See hat, und wo sich rechts etwas versteckt das Strandbad Schmoeckwitz befindet.
Die Tram 68 fuehrt zurueck zum S-Bahnhof Gruenau.
Quellenhinweis: Berliner Morgenpost vom 18.10.2020; Verfasser Martin Schwarz
Die Wanderung ist insgesamt ca. 8,6 km lang.
Wandertermine:
- 15.06.2021 (Do) Rainer
- 30.07.2021 (Fr) Eike
Treffpunkt: um 10 Uhr am S-Bahnhof Gruenau
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Jochen und Rainer
- Zurück zur Übersicht…
- Zur Einladung als PDF-Datei…
- Zur Wanderkarte…
- Zur Bildergalerie…
- Zum Download der GPX-Datei…