2017-05 RW Elsenauer Forst / Joachimsthal

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

Wanderung im Mai 2017 RW Elsenauer Forst / Joachimsthal

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

der Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der Bahnhof Joachimsthal. Wir gehen nach rechts die Bahnhofstrasse entlang, die bald einen Linksknick macht. Wir kreuzen die Triftstrasse und biegen dann links in die Templiner Strasse ein. An der Sparkasse rechts in die Schulstrasse bis zum Joachimsplatz mit Rathaus, Schinkelkirche, Kurfuerstenbrunnen und Bienengarten. Vom Joachimsplatz geht es zunaechst links die Kirch- und dann Muehlenstrasse. An der naechsten Kreuzung rechts in die Schoenebecker Strasse einbiegen und weiter geht es immer geradeaus.
Wenn wir Joachimsthal verlassen haben, fuehrt der Weg erst durch eine offene Feldlandschaft, dann durch herrlichen Kiefernwald bis zur Wegkreuzung mit dem Gedenkstein „Forstmeister von Hoevel“. Der Weg fuehrt weiter in Richtung Gross Schoenebeck vorbei an den Michenwiesen und mit Kiefern locker bewachsene Duenen.
Wir erreichen einen kleinen Rastplatz, wo wir eine Pause einlegen wollen.
Nach der Pause folgen wir dem nach links in Richtung Forsthaus Kienhorst abbiegenden Weg. Kurz vor dem Forsthaus zweigt der Weg nach links in Richtung Michen ab. Ein Stueck weiter ist linkerhand ein Gedenkstein zu sehen. Wir wandern weiter in Richtung Joachimsthal und bald ist der Werbellinsee mit der Liegewiese Michen erreicht.
Hier koennen wir eine zweite Pause einlegen.
Nach der Pause biegen wir links in den Radweg „Berlin-Usedom“ ein.
An der Strasse „Schwarze Bahn“ erreichen wir die ersten Auslaeufer von Joachimsthal.
Wir kommen zur Chausseestrasse in die wir links in Richtung Tankstelle einbiegen.
Kurz nach der Tankstelle folgen wir rechts einem Weg, der in Richtung BIORAMA-Aussichtsturm fuehrt. Vor dem Turm biegen wir links ab und erreichen das Joachimsthaler Gymnasium an der Brunoldstrasse. Wir folgen dieser, bis wir rechts ueber eine Treppe die Markstrasse erreichen.
Hier liegt das Restaurant „Zur Krim“, in dem wir unsere wohl verdiente Einkehr machen wollen.
Nach der Einkehr erreichen wir den Bahnhof Joachimsthal in knapp 15 Minuten.

Die Wanderung ist insgesamt ca. 14,3 km lang.

Beim Vorwandern haben wir festgestellt, dass der Weg ueberwiegend eine feste Oberflaeche hat (Kopfstein, Schotter, Asphalt). Daher feste Schuhe empfohlen!

Das Restaurant hat folgendes Speisenangebot:

1. Bauernfruehstueck 9,50 €
2. Bunter Salatteller mit Haehnchenbruststreifen, FETA, Croutinos, Joghurt-Dressing 10,90 €
3. Haehnchenbrustfilet mit Rahmchampignons, Salzkartoffeln und frischer Salat 11,80 €
4. Schweineschnitzel mit Rahmchampignons, Salzkartoffeln und frischer Salat 10,90 €
5. Wildbraten an Preiselbeeren, Rotkohl, Salzkartoffeln und frischer Salat 13,60 €
6. Zanderfilet leicht paniert-gebraten, Salzkartoffeln, Meerrettich, Kraeuterbutter, frischer Salat 13,50 €

Seniorenportion: 1,50 € weniger! (Kann im Restaurant angesagt werden)

Wandertermine:

  • 10.05.2017 (Mi)       Rainer
  • 19.05.2017 (Fr)        Jochen
  • 29.05.2017 (Mo)      Eike

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 3 Termine bis zum 05.05.2017!

Treffpunkt: im RE3 Richtung Stralsund im 2. Wagen von vorn
Zustiegsmoeglichkeiten:  9:11 Berlin Hbf. (tief), 9:20 Gesundbrunnen und 9:33 Uhr Lichtenberg
Ankunft: Eberswalde Hbf. 10:07 Uhr
Abfahrt: 10:14 mit RB63 Richtung Joachimsthal
Ankunft: Joachimsthal 10:36 Uhr

Rueckfahrt: RB63 Richtung Eberswalde, Joachimsthal ab 16:23 Uhr (stuendlich)

Fahrausweise: bis Zustieg in den RE3 Berlin AB, danach Berlin-Brandenburg-Ticket (BBT), Anteil 6.- € oder mehr.

Bedarf BBT und Essenwunsch bei Anmeldung bitte unbedingt angeben!

Wanderkosten:    1.- €

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Jochen und Rainer