2002-01 Panke (U-Bhf. Pankstr. – Pankow – S-Bhf. Karow)
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Berlin
Wandergruppe
Wanderung entlang der Panke vom U-Bhf. Pankstrasse ueber Pankow nach Karow
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
Am Wegesrand: Schloss Schoenhausen und Schlosspark Pankow
Start ist der U-Bhf. Pankstrasse. An der Badbruecke beginnt unser Weg. Hier stand einmal die Pankemuehle (1843) und das Rote Schloss erbaut 1887-90. Vor der Osloer Strasse stand die 1833 gegruendete Tresorfabrik C. Arnheim erbaut 1891-98. Am Pankebecken vorbei erreichen wir die S-Bahn westlich vom Bahnhof Wollankstrasse. Laengs des Nordrandes des Buergerparks gelangen wir in das Zentrum von Pankow. Durch die Parkstrasse geht es weiter zum Schlosspark. Hier ist ein Abstecher zum Schloss
Schoenhausen moeglich. Leider aber nicht jederzeit zugaenglich. Wir durchqueren den Park und laufen – das Schloss im Ruecken – auf der Schlossallee. Hier werden wir im Restaurant Monopoly einkehren.
Anschliessend wandern wir in weiter Richtung Pasewalker Strasse. Diese ueberqueren wir an der Ampel und halten uns nun halblinks auf dem Weg zwischen Teichen und Blankenburger Weg – rechterhand liegt
die Autobahn.
An einer Verbreiterung der Panke, beginnt hinter einem Wehr der Nordgraben. Dieser Graben leitet das Wasser ueber Pankow, Wilhelmsruh, Reinickendorf ueber eine
Phosphateliminationsanlage zum Tegeler See. Unser Weg fuehrt uns in der Folge parallel der S-Bahnstrecke S4. Wir haben bis hier ca. 9 km zurueckgelegt. Fuer den, der hier die Wanderung abbrechen moechte, bietet der S-Bahnhof Blankenburg (erbaut 1909-1913) die Moeglichkeit der Rueckfahrt.
Immer westlich der Autobahn fuehrt uns nun der Weg bis zur Strasse 74, in deren weiterem Verlauf uns ein Steg ueber den Autobahnzubringer Pankow bringt. Der Weg fuehrt noch ein kurzes Stueck an der Ostseite des Betonbands entlang, aber dann schlagen wir uns gemeinsam mit der Panke in einem leichten Rechtsbogen in die Natur: Wir unterqueren den Eisenbahnring und laufen bis zur Pankgrafenstrasse. Hier erreichen wir den S- Bahnhof Karow. Wir haben bis hier ca. 14 km zurueckgelegt.
Fuer Unentwegte bietet sich die Fortfuehrung der Wanderung an der Westseite des Fluesschens in das Naturschutzgebiet der Karower Teiche an. Nach ca. 2-3 km haben wir nach einem schoenen Rundgang den Bahnhof Karow (erbaut 1909 – 1914) erreicht.
Bei der Anmeldung bitte eines der 3 vorgeschlagenen Essen angeben:
- Eintopf: 6,50 DM
- Geschnetzeltes vom Schwein: 15,80 DM
- Seelachsfilet in Eihuelle gebraten mit Remouladensosse: 16,80DM
Wandertermine:
- 10.01.2002 Horst
- 16.01.20A2 Wilfried
Treffpunkt: am U-Bhf. Pankstrasse
Treffzeit: 10:30 Uhr
Verkehrsverbindung: U-Bahnlinie U8
Fahrausweise: Tarifgebiet AB
Herzliche Grüße verbunden mit guten Wuenschen fuer das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel von Euren Wanderbegleitern Wilfried, Wolfgang, Horst und Ha-Jo