2006-04 Belzig -Wiesenburg
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 und FA 4)
Wandergruppe
Wanderung von Belzig nach Wiesenburg
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
wir wagen uns nach dem langen Winter wieder ein kleines Stueck weiter hinaus ins Brandenburgische. Wir reisen mit dem Regionalzug in den Hohen Flaeming. Belzig ist das Reiseziel und Startpunkt der Wanderung. Zunaechst gilt es den Burgberg zu ersteigen. Dort beeindruckt die Burg Eisenhardt mit dickem Gemaeuer und einem weithin sichtbaren Burgturm. Bis 1815 gehoerten Belzig und seine Burg zu Sachsen. Von hier fuehren mehrere markierte Wege in die weitere Umgebung. Wir verlassen das Burggelaende, wenden uns nach rechts an den hohen Burgmauern entlang und gelangen zu einem Ententuempel. Den umrunden wir linker Hand und setzen hier am Rand eines Waldstueckes die Wanderung fort. Dieser Weg gibt bereits die Richtung unserer Wanderung vor. Wir umgehen im weiten Bogen ein Grundstueck, gelangen zu dem Waldstueck am Weinberg und geradewegs weiter zum Bauernberg. In der Naehe des Franzosenbergs ueberqueren wir eine Landstrasse, die Klein Glien und Borne verbindet. In dieser bergigen Gegend fanden 1813 zahlreiche Scharmuetzel zwischen den Truppen Napoleons und alliierten Truppen Preussens und Russlands statt. Obwohl ab hier der Waldweg mehrfach die Richtung wechselt, vertrauen wir den zahlreichen Wegweisern, die uns nach Wiesenburg leiten. Lediglich an einer grossen Bahnbruecke gilt es aufzupassen. Hier muessen wir vor der Bruecke nach rechts abbiegen. Nun ist das Ziel, das Staedtchen Wiesenburg. nicht mehr zu verfehlen. Schon bald weisen uns die Tuerme der Kirche und des Schlosses den Weg. Weglaenge ca. 12,5 km bis Wiesenburg und 2,5 km bis Bahnhof Wiesenburg. Von dort reisen wir zurueck nach Berlin. Bitte Ausweise mitnehmen fuer die Übernahme der Brandenburgtickets.
Nach einem Blick auf die schoene Schlossanlage kehren wir ein. Hier bietet die zum Schlossensemble gehoerende Remise einen angenehmen Aufenthalt. Bitte das gewuenschte Gericht bei der Anmeldung angeben.
- Suppenterrine Erbseneintopf mit Rauchfleisch und Bockwurst: 4,20 €
- Gemueseteller mit Ruehrei, verschiedenen Gemuesearten und Kartoffeln: 6,70 €
- Rindersauerbraten mit Apfelkraut und Kartoffelkloessen: 6,70 €
- Forelle „Blau“ mit Sahnemeerrettich, Salzkartoffeln u. Salatteller: 8,90 €
- Forelle „Muellerin Art“ mit zerlassener Butter, Salzkartoffen u. Salatteller: 8,90 €
Wandertermine:
- 06.04.2006 (Do) Wolfgang
- 12.04.2006 (Mi) Wilfried
- 19.04.2006 (Mi) Horst
- 20.04.2006 (Do) Eike
Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor dem Wandertermin!
Treffpunkt: Bahnhof Friedrichstrasse um 08:30 Uhr
Abfahrt: 08.44 Uhr mit RB 3 Richtung Dessau; 1. Wagen
Zustieg: Ostbahnhof 08:36, Zoologischer Garten 08:52, Charlottenburg 08:55 und Wannsee 09:05 Uhr
Fahrausweise: Tarifgebiet Berlin A/B
Wanderbeitrag: 0,50 € zuzueglich 5,50 € fuer Brandenburgtickets
Herzliche Grüße von den Wanderbegleitern Eike, Wilfried, Wolfgang und Horst