2010-06 Rangsdorf – Blankenfelde

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA4)
Wandergruppe

 

Wanderung von Rangsdorf nach Blankenfelde (Rangsdorfer See, Krumme Lanke, Glasowbach)

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

wir fahren mit dem RE 7 (Richtung Wuensdorf-Waldstadt) bis Rangsdorf Ankunft 09:52 Uhr. Weil Rangsdorf durchaus Sehenswertes zu bieten hat, erkunden wir zuerst das alte
Rangsdorf westlich der Schienen mit der Waldsiedlung und dem Ortsteil „Klein Venedig“. Wir sehen die Haeuser des

  •   Kapitaen zur See Walter Redlich (Spessartweg)
  •   Kameramanns Emil Schuenemann (Spessartweg 4)
  •   Malers und Architekten Willi A. Herrmann, Ufa-Filmproduktionen (Spessartweg 5)
  •   Ufa-Kameramanns Bruno Mondi (Spessartweg 6)
  •   Architekten Otto Werner, praegte das Stadtbild, u.a. Strandbad Rangsdorf (Waldhoehe 5) und „Landhaus Krueger“ (Waldhoehe 6)

Unser Weg fuehrt auch am Gebaeude des ehemaligen Aero-Clubs (heute privates Gymnasium „Seeschule“) vorbei. Das unter Denkmalschutz stehende Hauptgebaeude wurde 1936 nach Plaenen von Professor Dr.-Ing. Ernst Sagebiel (auch Flughafengebaeude in Berlin-Tempelhof) errichtet. Es gab einen Flughafen und einen kleineren Wasserflughafen. Der Flughafen diente auch als Werksflughafen fuer das Buecker-Flugzeugwerk. Beruehmte Gaeste waren Heinz Ruehmann, Elly Beinhorn, Bernd Rosemeyer.

Es schliesst sich „Klein Venedig“ an. Hier wurden1930 Strassen und Wege angelegt und Kanaele ausgebaggert, die den Anwohnern den direkten Zugang zum Rangsdorfer See ermoeglichten.
Dann kommen wir zum Seebad Casino (Vier-Sterne-Hotel). In Seitenfluegeln sind Ausstellungen des „Bueckert-Luftfahrt-Museum“ und des „Europaeischen Eissegelmuseum“ untergebracht.

Wir verlassen Rangsdorf und folgen dem Ufer des Rangsdorfer Sees der bald in die Krumme Lanke uebergeht. Nach dem Unterqueren der Autobahn ist der Glasowbach unser Begleiter.
Wir erreichen dann die Auslaeufer von Blankenfelde. Wir umgehen die Bebauung von Blankenfelde und erreichen die Schmiede mit interessanten Plastiken.

Nach ca. 12 km kehren wir ein, denn nun haben wir uns eine Staerkung redlich verdient.

Wandertermine:

  1. 10.06.2010 (Do)     Rainer
  2. 16.06.2010 (Mi)     Wilfried
  3. 17.06.2010 (Do)     Eike
  4. 23.06.2010 (Mi)     Arnim

Verbindliche Anmeldung bitte bis 2 Tage vor Wandertermin.

Treffpunkt: im Zug RE 7, vorn – Richtung: Wuensdorf-Waldstadt.
Zustieg: Wannsee 08:46 Uhr; Zoo 09:01 Uhr; Hbf. 09:07 Uhr; Friedrichstr. 09:10 Uhr; Ostbahnhof 09:16 Uhr; Karlshorst 09:27 Uhr; Schoenefeld 09:38 Uhr.
Fahrausweise: Tarifgebiet Berlin C,

Wanderkosten: 1.50 Euro

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim