2012-05 Dippmannsdorf – Springbachmuehle – Bad Belzig

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

 

Wanderung von Dippmannsdorf zur Springbachmuehle im Mai 2012

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

im Mai ist der Hohe Flaeming unser Wandergebiet.
Wir fahren mit dem RE1 bis Brandenburg Hauptbahnhof und der Bus 581 bringt uns dann bis zur Ortsmitte Dippmannsdorf. Wir gehen die Freibadstrasse weiter in Fahrtrichtung und biegen zweimal rechts in die Muehlenstrasse ein und stehen am Eingang zum Paradies.

Nach einem Rundgang durch das Paradies gehen wir an der Alten Schmiede vorbei und biegen an der Fachwerk-kirche rechts in den Burgenweg / E 11 ein, der uns auf der ganzen Wanderung leiten wird. An der Revierfoersterei biegen wir links ab.Der Weg fuehrt uns durch schoenen alten Buchenbestand am Galgenberg vorbei. Hier sollen der Sage nach ein Schaefer und sein Hund gehaengt worden sein, da sie ihre Schafe auf dem verbotenen Hexenberg weiden liessen. Weiter geht es durch sandige, trockene Kiefernwaelder in Richtung Luette. Luette ist ein kleines Strassendorf. Östlich erstrecken sich die sumpfigen Belziger Landschaftswiesen. Hier lebt der schwerste flugfaehige Vogel Europas, die Grosstrappe. Zum Siedeln eignete sich das Wiesengebiet genauso wenig, wie die sandigen Flaeminghoehen, so dass sich die Doerfer hier direkt an der Flaemingkante wie Perlen an einer Schnur aufreihen. Der Weg fuehrt nun am Ende des Dorfes rechts in Richtung Waldschaenke zurueck in den Wald. Wir wandern im Wald, bis der Weg unmittelbar vor der Bundesstrasse endet. Hier biegen wir rechts zur Springbachmuehle ab.

Diese ehemalige Wassermuehle ist heute ein Ausflugslokal mit Biergarten umgeben von einem kleinen, gepflegten Park und Fischteichen. Nach unser wohlverdienten Einkehr und Staerkung verlassen wir das Muehlengelaende durch ein rueckwaertiges Tor. Wir wandern geradeaus auf einem Wiesenweg in den Wald hinein. An einem Zaun, der die Reha-Klinik von Bad Belzig umgibt, biegen wir erst links ein, um spaeter dem Zaunverlauf folgend rechts abzubiegen. Nach einer Weile erreichen wir die Halte-stelle “Reha-Klinik” der Buslinie 590 und der Bus bringt uns zum Bahnhof Bad Belzig.

Mit dem RE7 fahren wir bis zum S-Bahnhof Wannsee, von dort individuelle Heimfahrt.

Die Wanderung ist ca. 12 km lang,.enthaelt aber auch einige Steigungen!

Wandertermine:

1. 03.05.2012 (Do) Rainer
2. 16.05.2012 (Mi) Arnim
3. 23.05.2012 (Mi) Eike

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 3 Termine bis zum 27.04.2012!
(Bei nur noch drei Terminen muessen wir ggf. die Auslastung ausgleichen!!).

Treffpunkt: Im RE1 4. Wagen von vorn
Zustieg: Ostbahnhof 08:44 Uhr; Alexanderplatz 08:48 Uhr; Friedrichstrr. 08:51 Uhr; Hauptbahnhof 08:53 Uhr; Zoologischer Garten 09:01 Uhr; Charlottenburg 09:05 Uhr

Fahrausweise: Hin- und Rueckfahrt AB-Berlin

Wanderkosten: 1,50 Euro + 6,00 Euro fuer Brandenburg-Ticket
Bitte bei der Anmeldung auf 65plus bzw. Brandenburg-Ticket hinweisen!

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Arnim und Rainer