2020-09 Havel von „Am Postfenn“ bis Grunewaldturm

Seniorenbeirat bei der Technikniederlassung Nordost
(ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

Im Grunewald, im Grunewald ist Holzauktion

Wir laden Euch im September zu einer Wanderung auf dem „Havel Hoehen Weg“ zum Grunewaldturm ein.
Wir steigen am Theodor-Heuss-Platz in den Bus 218 ein. In der Sensburger Allee 25 fahren wir am Georg-Kolbe-Museum vorbei, einem Atelierhaus aus den 1920-er Jahren, rechterhand kommt der 17-geschossige Stahlbetonskelettbau des Corbusier-Hauses ins Blickfeld. Dieses langgestreckte Hochhaus, das anlaesslich der Internationalen Bauausstellung 1957 errichtet wurde, sollte nach den Vorstellungen des Architekten eine „Stadt in der Stadt“ mit Einkaufsstrasse, Kindergarten und anderen Einrichtungen sein. Am Scholzplatz biegt der Bus nach links in die Strasse „Am Postfenn“ ein.
An der Haltestelle „Am Postfenn“ beginnt unsere Wanderung an der Havel.
Das unter Denkmalschutz stehende Wirtshaus Schildhorn ist sehenswert. Wir umrunden die Halbinsel Schildhorn, am Ende der Halbinsel bietet sich ein spannender Blick entlang der noerdlichen Havel. Der weitere Weg fuehrt leicht bergauf. Oben erwartet uns eine seltsame Saeule mit einem Eisernen Kreuz an der Spitze und einem Schild in der Mitte, sie wurde 1845 aufgestellt. Die Sage, die der Insel ihren Namen gab, lesen wir auf einem Hinweisschild.
Wenn wir die Halbinsel verlassen, kommen wir an eine Weggabelung. Hier koennen wir uns entscheiden nach einem Aufstieg den „Havel Hoehen Weg“ zu nehmen oder an der Havel weiter zu wandern.
Am Grunewaldturm, der 1897 anlaesslich des 100. Geburtstages von Kaiser Wilhelm I. errichtet wurde, besteht die Moeglichkeit, den Turm zu besteigen (Kosten 4.-€).

In der Gaststaette am Grunewaldturm wollen wir einkehren, hier ist Selbstbedienung gefordert, aber wir koennen draussen sitzen.

Die Strecke ist ca. 5,1 km lang.

Wandertermine:     (Wegen Corona unterschiedlich!)

  • 03.09.2020 (Do) Rainer
  • 14.09.2020 (Mo) Jochen
  • 22.10.2020 (Do) Eike

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Jochen und Rainer