2014-05 Glindow-Ferch (Glindower Alpen)
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im Mai 2014 von Glindow nach Ferch (Glindower Alpen)
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
auf, in die „Glindower Alpen“! So benannte frueher ein Wirt sein Gasthaus am Fusse dieser Bergwelt. Geblieben ist nur der Name.
Auf der Alpenstrasse erreichen wir den Aufstieg. Wir erklimmen den Aussichtspunkt „Belvedere“ und geniessen vom Plateau den Blick auf den Glindower See.
Der Name Glindow entstammt der slawischen Bezeichnung „Glin“ fuer Ton. Die erste wirtschaftliche Bluete der hiesigen Ziegelproduktion wird den Zisterziensern aus dem Kloster Lehnin zugeschrieben, die uebrigens auch den Wein- und Obstanbau in Werder einfuehrten. Der in 30 m Tiefe liegende Ton verursachte grosse Mengen Abraum, der im Laufe der Jahrhunderte eine bizarre Berglandschaft entstehen liess. Uns erwarten Pfade, Schluchten, Teiche, Waldstufen und –treppen, Knueppelpfade und Daemme – es wird auf keinen Fall langweilig! Dafuer wollen wir uns ausreichend Zeit nehmen.
Der Bedarf an Ziegeln war riesig. Glindow mit seinen urspruenglich etwa 50 Ziegelei-Schornsteinen im Umfeld entwickelte sich zu einem wesentlichen Lieferanten fuer Berlin, Potsdam und Brandenburg. Caputher Schiffer befoerderten die Fracht auf dem Wasserweg. In Glindow wurde der erste Hoffmann´sche Ringofen, eine geniale Erfindung, in Betrieb genommen. In einem erhaltenen Technischen Denkmal werden noch heute handgestrichene Backsteine fuer zahlreiche Baudenkmaeler hergestellt. Im Museum kann man sich ueber die Entwicklung der Ziegelherstellung informieren.
Nach erfolgreicher „Überquerung der Alpen“ wandern wir an einer Feldkante nach Petzow – einem beliebten Ausflugsziel mit besonderem Charme. Der Ort wurde wesentlich durch Schinkel und Lenne´ gepraegt.
Im Schlosspark wollen wir nach halber Wanderstrecke eine Rast mit Aussicht auf den Schwielowsee einlegen. Eine mitgebrachte Sitzunterlage ist sicher von Vorteil.
Der letzte Abschnitt unserer Wanderung verlaeuft entlang des Schwielowsees, so ufernah wie moeglich, nach Ferch. Dort werden alle Bergsteiger nach ca. 12 km Wanderstrecke am „Chiemsee der Mark“ – angeblich die Formulierung eines bayerischen Neusiedlers – zur Abschlusseinkehr erwartet. Berg heil und wohl bekomm´s !
Die Wanderung ist insgesamt ca. 12,5 km lang.
Wandertermine:
1. 07.05.2014 (Mi) Arnim
2. 15.05.2014 (Do) Jochen
3. 21.05.2014 (Mi) Eike
4. 22.05.2014 (Do) Rainer
5. 28.05.2014 (Mi) Ilse
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 5 Termine bis zum 03.05.2014!
Treffpunkt: Im Zug RE 1 Richtung Brandenburg, 2. Wagen
Zustieg: Friedrichstr. 08:06 Uhr; Hauptbhf. 08:11 Uhr; Zoo 08:17 Uhr; Charlottenburg 08:20 Uhr; Wannsee 08:29 Uhr; Potsdam Hbf 08:38 Uhr
Hinfahrt: RE 1 Werder (Havel) an 08:44 Uhr; Bus 631 ab 09:00 Uhr, Werder/Post an 09:05 Uhr; Bus 633 ab 09:34 Uhr, Glindow/ Alpenstr. an 09:42 Uhr
Rueckfahrt: Ferch/Strandbad Bus 607 ab 16:48 Uhr, Potsdam/Hbf an 17:13 Uhr
Fahrausweise: Berlin AB – Glindow PM und Ferch PM – Berlin AB je 4,10 € als Einzelticket (kein Tagesticket!) Bitte Selbstkauf!
Wanderkosten: 1,–€
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Arnim, Jochen und Rainer