2012-01 Volkspark Rehberge – Alt-Reinickendorf

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

 

Spaziergang vom Volkspark Rehberge nach Alt-Reinickendorf (Weisse Stadt)

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

Der Januar laedt zu einem Stadtspaziergang ein.

Wir wandern auf der Scharnweberstrasse zur Afrikanischen Strasse ueber die Swakopmunder Strasse zum Volkspark Rehberge.
Das gruene Idyll war nach dem Ersten Weltkrieg fast abgeholzt. 1926 bis 1929 entstand hier der groesste Berliner Volkspark der Weimarer Republik. Der Stadtgartendirektor Erwin Barth konzipierte die 70 Hektar grosse Anlage, zu der Sport- und Spielflaechen gehoeren, eine Rodelbahn und die 1998 stillgelegte Freilichtbuehne, die aber ihren Spielbetrieb im Juni 2009 wieder aufgenommen hat. Ausserdem entstand hier die erste Dauerkleingartenanlage Berlins.

Wenn wir die Rehberge verlassen kommen wir zur Muellerstrasse. Dort zieht recht das Centre Francais die Blicke an. Heute ist es Kultur- und Begegnungsstaette. Daneben wird es englisch: die Strassen tragen Namen britischer Staedte. Auf der Gotthardstrasse erreichen wir die Schweiz – und eine Attraktion: An der Aroser Allee oeffnet sich die Grosssiedlung Schillerpromenade, auch Schweizer Viertel oder Weisse Stadt genannt. Zwischen 1929 und 1931 wurde die Siedlung im Stil der Neuen Sachlichkeit erbaut. Ludwig Lesser, der Landschaftsarchitekt, legte viel Gruen an. Nun kommen wir ins alte Reinickendorf.

Auf dem Dorfanger steht die Ende des 15. Jahrhundert erbaute feldsteinerne Dorfkirche. Einige alte Haeuser sind erhalten ( Alt-Reinickendorf 35; 36/37; und das aus rot-gelben Ziegeln erbaute alte Rathaus). Wir wandern ueber den Reinickdorfer Friedhof, sehen das Grabmal fuer Arthur Strousberg (Der Sohn des Spekulanten Bethel Henry Strousberg starb 1824 an Schwindsucht). Der Bildhauer Reinhold Begas schuf das Grabmal. Über die angrenzenden Friedhoefe geht es zurueck zum Kurt-Schumacher-Platz, wo wir unsere Stadtwanderung mit einer Einkehr beenden.

Die Wanderung ist ca. 9 km lang.

Wandertermine:

1. 12.01.2012 (Do) Rainer
2. 18.01.2012 (Mi) Eike
3. 19.01.2012 (Do) Arnim

Achtung: Verbindliche Anmeldung bitte fuer alle 3 Termine bis zum 05.01.2012!!!
(Bei nur noch drei Terminen muessen wir ggf. die Auslastung ausgleichen!!).

Treffpunkt: 10 Uhr auf dem Bahnhof “Kurt-Schuhmacher-Platz” der Linie U6 in Richtung “Alt Tegel” hinten.
Fahrausweise: (AB-Berlin)

Wanderkosten: 1.50 Euro

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Arnim und Rainer