2015-02 Reinickendorf von Borsig bis Humboldt

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

Wanderung im Februar 2015 durch Reinickendorf von Borsig bis Humboldt

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

im Februar wollen wir uns den Bezirk Reinickendorf etwas naeher bringen.

Der Bezirk liegt im Nordwesten Berlins. Er hat eine Groesse von 8933 Hektar, davon sind 9,1 Prozent Erholungsflaeche. Die zehn Ortsteile sind Reinickendorf, Wittenau, Heiligensee, Luebars, Tegel, Waidmannslust, Konradshoehe, Frohnau, Hermsdorf und Maerkisches Viertel.
Er entstand im Jahre 1920 durch die Zusammenlegung von sechs Doerfern und vier Gutsbezirken. Seinen Namen verdankt der Bezirk dem ehemaligen Angerdorf Reinickendorf. Dessen Geschichte reicht bis in das 13. Jahrhundert, als Askanier dieses Gebiet besiedelten.
Der Bezirk ist bekannt als traditioneller Industriestandort, den um die Jahrhundertwende Namen wie Borsig gepraegt haben. Mehr als 9 000 Unternehmen sind heute im Bezirk ansaessig. Neben grossen international operierenden Konzernen wie Motorola oder Otis gibt es zahlreiche mittelstaendische Firmen und Handwerksbetriebe. 1997 entstand in Reinickendorf das bundesweit erste Gruenderzentrum.
Der Flughafen Tegel wurde 1948 waehrend der Berlin-Blockade fertiggestellt.
Die staatliche Muenze hat seit 2005 ihren Sitz im Bezirk und hat eine eigene Medaille 2007 fuer Reinickendorf gepraegt.

Wir beginnen unsere Wanderung am Borsiggelaende und sehen den Borsigturm, das ehemalige Verwaltungsgebaeude der Borsig AG, der mit 65 Metern das erste Hochhaus Berlins war. Die Hallen am Borsigturm beherbergen das 1999 eroeffnete Einkaufszentrum. Der franzoesische Architekt Claude Vasconi hat die historischen Stahlstuetzen und die alte Dachkonstruktion in den Neubau integriert.
Am Feuerwehrmuseum biegen wir in die Veitstrasse ein, passieren den Hofgarten bei der Hausnummer 28 und erreichen den Brunowplatz. Wir wandern am Tegeler See ueber die Sechserbruecke zur Dicken Marie, streifen die Humboldt-Muehle, sehen uns die im Rahmen der IBA 1984 bis 1988 entstandenen Wohnhaeuser im Stil der Postmoderne an. Die von Charles W. Moore entworfene Humbold-Bibliothek wirkt von dieser Seite anders.

Eine wohlverdiente Einkehr beendet unseren Stadtspaziergang nach 7 km.

Wandertermine:

  1.  05.02.2015     (Do)     Rainer
  2.  18.02.2015     (Mi)      Eike
  3.  19.02.2015     (Do)     Jochen
  4.  24.02.2015     (Di)      Ilse

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 4 Termine bis zum 02.02.2015!

Treffpunkt: 10 Uhr, U-Bhf. Borsigwerke in Fahrtrichtung Alt-Tegel vorne auf dem Bahnsteig

Fahrausweise:       Berlin-AB

Wanderkosten:      1,–€

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Jochen und Rainer