2017-01 Hoppegarten – Kaulsdorf
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im Januar 2017 von Hoppegarten durch das Erpetal nach Kaulsdorf
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
unsere Wanderung beginnt zwei S-Bahn-Stationen ausserhalb von Berlin, im gruenen Brandenburgischen Maerkisch-Oderland, an der Station Hoppegarten der S5. Von der nehmen wir die Bruecke ueber die Bahngleise und folgen den Schildern zur beruehmten Rennbahn, deren historischen Eingangsbereich mit weissen Holzhaeuschen wir links liegen lassen.
Wir laufen parallel zum Pferdesportgelaende auf dem Gehweg entlang der Rennbahnallee Richtung Sueden. Nach einigen wunderschoenen, teilweise sehr ansehnlich restaurierten Villen aus den 1890er-Jahren dehnen sich rechter Hand gruene Wiesen aus, die immer wieder von kleinen Wasserlaeufen durchzogen werden. Hier befanden sich viele Jahre Rieselfelder, auf denen die Metropole ihr vorgereinigtes Brauchwasser filterte. Hinter dem Komplex der
Median-Klinik muendet die Rennbahnallee bald in die Bundesstrasse 1, vor der wir dem Buergersteig nach rechts folgen. Wir passieren das im Stil eines chinesischen Palastes mit Steinmauer umfasste Restaurant „Kaiser Pavillon“, laufen den Fussweg parallel zur B1 Richtung Berlin und biegen dann in den Weg rechts, bis wir an einen kleinen Wasserlauf gelangen. Diesem Neuenhagener Muehlenfliess genannten Bach folgen wir auf einem Pfad an der rechten Seite bis zum Tunnel unter der B1. Kurz nach der Unterquerung sehen wir an einem Baum ein weissblau-weisses Wegschild, dem wir nun entlang des Muehlenfliess‘ die naechsten anderthalb Kilometer folgen.
Im Muehlenfliess gurgelt das klare Wasser Richtung Erpetal.
Der Weg am Rande des Wasserlaufsystems ist landschaftlich sehr reizvoll. Linker Hand oeffnet sich der Mischwald mit teilweise riesigen alten Eichen und hohen Kiefern zum mit Erlen und Ebereschen bestandenen Auenwald. Im Fliess gurgelt das klare Wasser munter Richtung Erpetal, um weiter suedlich, in die Spree zu muenden. Grundmoraenen, Senken, kleine Huegel und andere eiszeitliche Formationen wechseln sich ab.
Wir folgen der Asphaltstrasse rechts Richtung Norden bis ueber die Koepenicker Allee. Ab hier heisst die Strasse nun Heidemuehler Weg und fuehrt durch adrette Einfamilienhaus-Wohngebiete. Kurz hinter der Eichenstrasse verlassen wir Brandenburg und betreten Berliner Stadtgebiet, genauer gesagt den Ortsteil Mahlsdorf. Die Verlaengerung des Heidemuehler Wegs heisst Ledebourstrasse, die wir am Hultschiner Damm rechts verlassen um gleich links in die Goldregenstrasse einbiegen.
Durch Wiesen und Mischwald fuehrt der Weg in Richtung Butzer See.
Nach ein paar hundert Metern erreichen wir den ersten der Kaulsdorfer Baggerseen (Elsensee), der allerdings eingezaeunt und nicht zugaenglich ist. Am Kressenweg gehen wir rechts und biegen dann kurz nach dem Heuetsteig links in einen Pfad ein.
Dieser fuehrt uns am 2. Kaulsdorfer Baggersee (Butzer See) vorbei. Der ist besonders bei Anglern beliebt, denn hier koennen Hecht, Barsch, Karpfen, Schleie, Zander und Aal gefischt werden. Allerdings darf nur vom Ufer aus geangelt werden, nicht vom Boot.
Den 3. Kaulsdorfer Baggersee (Habemannsee) haben wir bei dieser Wanderung ausgelassen.
Wir gelangen an die Strasse „Am Niederfeld“, in die wir nach links einbiegen. In die Strasse „Am Feldberg“ biegen wir rechts ein. Sie muendet in den „Maedewalder Weg“, wo wir im „Gasthaus zum Ulrich“ unsere wohlverdiente Einkehr geniessen wollen.
Danach folgt ein Fussweg von gut 800 m oder die Fahrt mit der Bus 195 zur S-Bahn-Station Kaulsdorf. Mit der S5 geht es zurueck in die Stadt.
Die Wanderung ist insgesamt ca. 10,8 km lang.
Wandertermine:
- 12.01.2017 (Do) Jochen
- 24.01.2017 (Di) Eike
- 26.01.2017 (Do) Rainer
Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen bitte fuer alle 3 Termine bis zum 31.12.2016!
Treffpunkt: Auf dem S-Bhf. Hoppegarten; Ankunft der S5 um 09:43 Uhr.
Fahrausweise: Hinfahrt: Berlin-ABC; Rueckfahrt: Berlin-AB.
Wanderkosten: 1, –€
Wir wuenschen Euch und Euren Familien noch eine beschauliche Adventszeit, ein schoenes Weihnachtsfest und ein gesundes Wanderjahr 2017.
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Jochen und Rainer