2002-10 Von Niederfinow zum Schiffshebewerk und Kloster Chorin

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Berlin
Wandergruppe

 

Wanderung von Niederfinow zum Schiffshebewerk und Kloster Chorin

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

die Bahn und unsere Fuesse machen es moeglich. Wir wollen diesmal ein technisches Denkmal und touristische Attraktion, das Schiffshebewerk Niederfinow und eins der aeltesten kuenstlerisch herausragenden Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik, das Kloster Chorin erwandern.

Dazu fahren wir mit der Bahn bis Niederfinow, laufen durch das 700 Einwohner zaehlende Dorf und sind nach 2 km am Schiffshebewerk. Als zweitgroesstes Schiffshebewerk Europas wurde es 1934 nach 7 Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Die Schiffe fahren in einen riesigen Trog, der an 256 Seilen haengt und sich wie ein Fahrstuhl hebt oder senkt. Heute werden die 36 m Hoehenunterschied in nur 5 Minuten ueberwunden-einschliesslich Ein- und Ausfahrt in den Wassertrog des Hebewerkes in 20 Minuten. Nach einem Aufstieg zur oberen Plattform hat man eine herrliche Sicht nicht nur auf das Bauwerk sondern auch auf die Weite des Landes.

Nach ca. 8 km Wanderung durch das Landschaftsschutzgebiet erreichen wir das Kloster Chorin. Das Zisterzienserkloster entstand 1273 bis 1334. Es wurde 1542 wegen des Übertritts der Landesherren zum Protestantismus aufgeloest. Heute sind noch 3/4 der Klausuranlage erhalten. Der beruehmte Westgiebel wurde 1995/96 saniert. Als einzige Wirtschaftsgebaeude stehen noch das Brauhaus sowie die Ruine einer feldsteinernen Wassermuehle.

In den Klosteranlagen findet jaehrlich der bekannte Choriner Musiksommer statt.

Nach einer Einkehr in einer der zahlreichen Gaststaetten wandern wir durch das Dorf Chorin zur Bahnstation und treten unsere Heimreise an.

Laenge der Wegstrecke ca. 12 km.

Wandertermine:

  1. 10.10.2002 (Do)      Horst
  2. 16.10.2002 (Mi)       Wilfried

Treffpunkt: Bahnhof Lichtenberg um 08:40 Uhr.

Abfahrt: 08:47 Uhr.

Verkehrsverbindung: RB60 in Richtung Frankfurt.

Zustieg: in Bernau 09.07 Uhr moeglich.

Beabsichtigten Zustieg bei der Anmeldung bitte angeben.

Fahrausweise: Tarifgebiet Berlin-ABC fuer die Fahrt bis Bernau.
Fuer die Weiterfahrt und Rueckfahrt bis Bernau wird eine Gruppenkarle fuer die angemeldeten Wanderer gekauft.

Kosten: Ergaenzungsfahrkarte und Wanderbetrag 5,50 €.

 

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Wilfried, Wolfgang, Horst und Ha-Jo