2003-07 Hammelspring – Roedelinsee -Templin
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Berlin
Wandergruppe
Hammelspring – Roeddelinsee – Templin
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
die Regionalbahn RB12 nach Templin bringt uns zum Haltepunkt Hammelspring. Hier haelt der Zug nur bei Bedarf. An der Kirche vorbei gelangen wir zu dem laengs der Landstrasse gelegenen Örtchen Hammelspring. Wir ueberqueren die Strasse und wenden uns nach links. Ein Baecker bietet hier die letzte Moeglichkeit, Proviant nachzufassen. Nach wenigen Schritten gelangen wir an einen Feldweg. Ein Wegweiser und eine gelbe Wegemarke geben die einzuschlagende Richtung vor. Bald nimmt uns ein grosses Waldgebiet auf.
Auf schattigem Weg gelangen wir nun zum Roeddelinsee. Hier laedt uns eine Badewiese mit schoenem Blick ueber das Wasser zum kurzen Verweilen ein. Am See entlang geht es weiter, bis am gegenueberliegenden Ufer der Ort Roeddelin zu sehen ist. Hier gibt es wieder eine Badewiese und Baenke zum Rasten.
Ausgeruht geht es weiter entlang des Seeufers bis wir an den Templiner Kanal gelangen. Hier folgt eine besonders schoene Wegstrecke, die an der nicht in Betrieb befindlichen Schleuse Templin endet. Wir laufen ueberwiegend auf schattigen Wegen.
Durch das Muehlentor gelangen wir in die Stadt, die noch fast vollstaendig von einer hohen Stadtmauer umschlossen wird. In der Pestalozzistrasse finden wir die Gaststaette „Gruenling“. Hier kehren wir ein.
Bevor wir vom Bahnhof Templin die Rueckreise antreten, verschaffen wir uns noch einen Eindruck von der sehenswerten Stadt. Mit der stuendlich verkehrenden Regionalbahn kehren wir nach Lichtenberg zurueck.
Laenge der Wanderstrecke ohne Stadtrundgang etwa 12 km.
Wandertermine:
- 10.07.25003 Horst
- 16.07.2003 Wilfried
Treffpunkt: Bahnhof Lichtenberg Gleis 20 um 08.20 Uhr
Abfahrt: RB12 08:41 Uhr
Verkehrsverbindung: S-Bahnlinie S7, S5 und S75 sowie die U5
Zusteigemoeglichkeit: Niederschoenhausen 08:48 und Oranienburg 09:17Uhr.
Fahrausweise: Hinfahrt: Bereich C, Rueckfahrt: Bereich AB (das Brandenburg-Ticket ist erst ab 09:00 Uhr gueltig!).
Kosten: Fahrkosten und Wanderbeitrag 5,50 €
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Wilfried, Wolfgang, Horst und Ha-Jo
Einladung zu einem Vortrag mit Demonstrationen ueber Zecken:
Herr Dr. Arno S. wird am 08.07.2003 und am 05.08.2003 jeweils um 14.00 Uhr interessierte Wanderfreunde ausfuehrlich ueber Zecken informieren. Maximale koennen 12 Personen teilnehmen.
Ort der Veranstaltung: Bundesinstitut fuer Risikobewertung, Diedersdorfer Weg 1.
Anmeldung: bei Horst
Treffpunkt: Namitzer Damm Ecke Marienfelder Chaussee.
Verkehrsverbindungen: U6 bis Endstation, weiter mit dem Bus 111 bis Marienfelder Chaussee oder ab Rathaus Steglitz mit dem Bus 183 bis Namitzer Damm.