2004-08 Rheinsberg – Zechlinerhuette

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA1 und FA4)
Wandergruppe

 

Von Rheinsberg nach Zechlinerhuette

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

Ausgangs- und Endpunkt unserer Wanderung im August ist das Staedtchen Rheinsberg. Der Weg vom etwas ausserhalb gelegenen Bahnhof zum Schloss Rheinsberg gibt uns Gelegenheit, durch den Ort zu laufen und das kleinstaedtische Treiben zu beobachten. Am Marktplatz erreichen wir das Portal des Schlosses.

Die Wanderbegleiter werden versuchen, einige wichtige Informationen zum Schloss zusammenzutragen und im Schlosshof an die Wandergruppen weiterzugeben. Der Weg durch den Schlosspark zum gegenueberliegenden Ufer des Grienericksees gibt uns die Gelegenheit, die interessante Parklandschaft mit ihren verschiedenen Monumenten zu geniessen.

Danach beginnt der sportliche Teil unseres Ausflugs, naemlich die Wanderung am westlichen Ufer des Grienericksees. Hier schreiten wir auf dem Poetenweg voran. Der Weg fuehrt uns in Ufernaehe weiter zum Rheinsbergersee. Vorbei an der Foersterei Buberow und einem Campingplatz gelangen wir nach Warenthin.

Links am Weg liegt der Grosse Linowsee. Der Weg fuehrt oberhalb des Ortes weiter, Wir achten auf den Wegweiser nach Zechlinerhuette. Wir durchqueren ein ausgedehntes Waldgebiet. Links kommt der Grosse Paetschsee und spaeter rechter Hand der Sabinensee in Sicht. Kurz vor unserem Wanderziel ueberqueren wir den Jagowkanal. Auf dem Uferweg des Schlabornsees gelangen wir zum Ort Zechlinerhuette. Am Schiffanleger vor dem Hotel am See erwartet uns um15.15 Uhr das Ausflugsschiff, das uns nach Rheinsberg zurueckbringen wird. Hier werden wir um 16.30 Uhr eintreffen.
Auf dem Schiff ist Gelegenheit, eine Mahlzeit einzunehmen.
Weglaenge: ca. 13 km.

Rueckfahrt voraussichtlich um 16.54 Uhr vom Bahnhof Rheinsberg.

Wandertermine:

  1. 05.08.2004 (Do)      Wolfgang
  2. 12.08.2004 (Do)      Horst
  3. 18.08.2004 (Mi)       Wilfried

Verbindliche Anmeldung bitte bis 2 Tage vor dem Wandertermin.

Treffpunkt: Bahnhof Lichtenberg 07.50Uhr

Abfahrt: RB54 um 08:01 Uhr. Das Brandenburg-Ticket gilt fuer diese Verbindung bereits vor 09:00Uhr.

Verkehrsverbindung: S5, S7 S75,

Fahrausweise: Tarifgebiet B

Wanderkosten: Brandenburg-Ticket und Wanderbeitrag: 5,50 €, Schiffskarte 4.- €

Der guenstige Gruppenpreis fuer das Schiff wurde unter der Bedingung ausgehandelt, dass auf dem Schiff eine Mahlzeit eingenommen wird.

Auswahl aus der Speisekarte (bitte bei der Anmeldung angeben):

1. Bunter Gemueseeintopf mit Hackfleischbaellchen: 3,70 €
2. Koenigsberger Klopse mit Kapernsauce, Petersilienkartoffeln und gemischten Salat: 6.- €
3. Maerkischer Kasslerbraten mit Backpflaumensauce. dazu Ananassauerkraut mit Petersilienkartoffeln: 7,20 €
4 Gebratene Forelle ,,Muellerin Art“ mit zerlassener Butter, Petersilienkartoffeln und. gem. Salat: 7,20 €
5. Wildragout Burgund mit Preiselbeeren , Apfel-Rosinen-Rotkraut und Kartoffelkloessen: 8,50 €

 

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Wilfried, Wolfgang, Horst und Ha-Jo