2005-08 Fuerstenwalde – Trebus – Fuerstenwalde

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 und FA 4)
Wandergruppe

 

Rundwanderung Fuerstenwalde – Trebus – Fuerstenwalde

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

wie ueblich fuehren unsere Wanderungen im Sommer aus dem naeheren Umfeld der Stadt heraus. Eine halbe Stunde mit der Regionalbahn und wir sind JWD in Fuerstenwalde. Wir lassen die Stadt rechts liegen, unterqueren die Bahn und tauchen in der Trebuser Strasse, die uns aus der Stadt herausfuehrt, wieder auf. Die kreuzende Hegelstrasse biegen wir links ein und halten Kurs geradeaus und gelangen so in ein Waldgebiet. Wir beachten die Wegmarkierung gruener Punkt. An einer Wegkreuzung geht es halb rechts weiter. Wir gelangen an eine Lichtung. Rechts blinkt bereits der Trebuser See durch den Wald. Auf einem schmalen aber gut begehbaren Waldweg wandern wir am See entlang. Am noerdlichen Ende des Sees empfaengt uns Trebus. Zunaechst durchqueren wir die Badewiese. Bei schoenem Wetter herrscht reger Badebetreib. Das Wasser des Sees sieht einladend klar aus.

Der Ort Trebus wurde bereits 1285 urkundlich erwaehnt. Auch der Kern der Kirche stammt aus dieser Zeit. Nach der Zerstoerung im Krieg wurde die Kirche 1955 wieder aufgebaut. Der Ort hat ca. 500 Einwohner.

Auf der anderen Seite des Sees treten wir auf einem ebenso schoenen und schattigen Waldweg den Rueckweg an. Wegmarkierung ist weiter der gruene Punkt. Wir kommen zum Forsthaus Wilhelmsbrueck. Dort biegen wir nach rechts in den Mueggel-Spree-Weg ab. Wir treffen auf einen unbeschrankten Bahnuebergang, den wir mit gebotener Vorsicht ueberschreiten. Wir wandern nun am Bahndamm entlang bis zur Hegelstrasse . Dort biegen wir nach rechts in Richtung Spree ab. Der Spreeuferweg fuehrt uns direktemang zum Ristaurante Marco Polo mit schoenem Ausblick auf den hier recht breiten Fluss.
Weglaenge: ca 15 km.

Mit dem Chef haben wir wegen der Zeitersparnis und der guenstigeren Preise eine Speisenauswahl getroffen. Bitte bei der Anmeldung das gewuenschte Gericht angeben.

  • Seezungenfilet mit Weissweinsauce mit Knoblauch, Kartoffeln oder Reis:10,50 €
  • Schweinemedallion mit Parmaschinken in Salbeisauce, Pommes o. Kroketten: 9,50 €
  • Bandnudeln mit frischem Lachs, Zwiebeln und Sahnesauce: 6,00 €)

Wandertermine:

  1. 11.08.2005 (Do)      Horst
  2. 17.08.2005 (Mi)       Eike
  3. 24.08.2005 (Mi)       Wilfried

Treffpunkt: Ostbahnhof Bahnsteig 1 um 09:15 Uhr

Abfahrt: RE1 um 09.28 Uhr

Zustieg: Wannsee 08:58, Zoo 09:11, Friedrichstrasse 09:18 Uhr

Fahrausweise: Tarifgebiet B

Bitte bei der Anmeldung angeben, ob eine Zeitkarte AB zur Verfuegung steht.

Kostenbeitrag: fuer Brandenburgticket und Wanderbeitrag: 5,50 €.

Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor der Wanderung.

Hinweis: Am 15.08.200 bieten wir eine Dampferfahrt von Neuruppin zur Boltenmuehle und zurueck an. Juergen hat die notwendigen Vorbereitungen fuer diesen schoenen Tagesausflug getroffen.
Treffpunkt ist Hennigsdorf, Treffzeit 09.40 Uhr.
Abfahrt der Regionalbahn nach Neuruppin um 9.51 Uhr.
Das Schiff legt um 11.00 Uhr in Neuruppin ab und kehrt um 17.00 Uhr zurueck.
Rueckreise nach Berlin um 17.29 Uhr.
Kosten: S-Bahnfahrkarte:Tarifgebiet C.
Gruppenkarte Hennigsdorf – Neuruppin: 3,80 € p/P
Gruppenkarte fuer das Schiff. 10 € p/P
Auf dem Schiff werden warme Speisen, Kaffee und Kuchen angeboten.
Das komfortable Schiff bringt uns ueber Kanaele und Seen bis zur Gatstaette Boltenmuehle. Dort bleiben 3 Stunden Zeit fuer eine Einkehr oder fuer einen Rundgang durch die unberuehrte Natur.
Verbindliche Anmeldungen bei Juergen bis 03.08.2005.Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Essen auf dem Schiff gewuenscht wird.

 

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Wilfried, Wolfgang, Horst und Ha-Jo