2006-08 Neuruppiner See von Wustrau-Radensleben nach Neuruppin
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem.FA1 und FA4)
Wandergruppe
Wanderung am Neuruppiner See von Wustrau-Radensleben nach Neuruppin
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
Diesmal haben unsere Wanderfreunde aus Spandau und Umgebung einen Heimvorteil: Der RE 6 setzt in Spandau ein. Die Reisezeit bis zu unserem Startpunkt unserer Wanderung in Wustrau-Radensleben betraegt 62 Minuten. Letzter erreichbarer Baecker: Arkaden am Bahnhof Spandau. Getraenke nicht vergessen!
Zunaechst muessen wir ein kleines Stueck die Strasse in Richtung Wustrau moeglichst im Gaensemarsch laufen. Nach etwa 200 m biegen wir nach rechts in einen Waldweg ein. Wir treffen auf eine Schneise mit einer Starkstromleitung. Wir biegen nach links ab und kommen auf eine Landstrasse mit einem ungepflasterten Streifen fuer Huftiere. Hier koennen wir ungestoert die wenigen Kraftfahrzeuge passieren lassen. Wir ziehen in das langgestreckte Dorf Karwe ein.
Es empfaengt uns eine gepflegte doerfliche Idylle. Die Kirche ist alt; mit Mauern aus Feld- und Backsteinen. Neben dem Eingang steht eine ausgediente Glocke. Gedenktafeln erinnern an die Gutshe.rrschaft der Familie Knesebeck. Auf der anderen Seite der Dorfstrasse gelangen wir zum ehemaligen Gutshof. Das Gutshaus wurde 1979 abgerissen. Die zum Gut gehoerenden Backsteinbauten dienen heute als Ferienwohnungen.
Wir kommen nun an das Ufer des Neuruppiner Sees. Der schoene Ausblick und eine grosse Wiese laden zu einer kurzen Rast ein. Es folgt ein schattiger Uferweg, der vor dem Ort Seehof endet. In der Ortsmitte finden wir wieder Anschluss an den Uferweg, auf dem wir die grosse Badewiese von Gnewikow erreichen. Hier wollen wir nach halber Wegstrecke eine laengere Rast einlegen, die Gelegenheit fuer ein Bad und ein Picknick gibt.
Wir wandern weiter auf einem schmalen Uferpfad, der teilweise durch einen dichten Uferwald fuehrt. Wir stossen bei Wuthenow auf die Lanke, einer langgestreckten Bucht des Neuruppiner Sees. Diese muss umrundet werden, um zu dem idyllisch gelegenen Restaurant „Waldfrieden“ zu gelangen. Hier werden wir einkehren.
Nach der Einkehr erreichen wir in einer guten halben Stunde den Bahnhof in Neuruppin.
Die Kurier-Wanderkarte Nr. 4 enthaelt eine Wegbeschreibung und eine Karte. Weglaenge:16 km
Wandertermine:
- 10.08.2006 (Do) Horst
- 16.08.2006 (Mi) Eike
- 23.08.2006 (Mi) Wolfgang
Verbindliche Anmeldung bis 2 Tage vor dem Wandertermin!
Treffpunkt: 10.00 Uhr Bahnhof Spandau, Bahnsteig 6
Abfahrt: RE 6 um 10:16 Uhr
Zustieg: in Hennigsdorf 10:39 Uhr, Abfahrt: 10.51 Uhr
Verkehrsverbindung: nach Spandau: S 9, S 75 und U 7; nach Hennigsdorf: S 25
Fahrausweise: Bei Einstieg in Spandau: Berlin B, bei Zustieg in Hennigsdorf: Berlin C
Kosten: Wanderbeitrag und Brandenburg-Ticket: 6,00 €
Hinweis: Infos und Karten mit Wanderrouten befinden sich auch auf unserer Homepage:
www.tele-senioren-berlin.de
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Wilfried, Wolfgang, und Horst