2008-05 Um und durch die Bluetenstadt Werder

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA4)
Wandergruppe

 

Rundwanderung um und durch die Bluetenstadt Werder

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

zu unseren Wanderterminen ist die Hauptbluetezeit und damit auch der Rummel hoffentlich? vorbei. Wir machen also eine so genannte Blueten-Nachlese.

Werder liegt im Suedwesten vom Berliner Stadtrand. Natuerlich wieder in der Naehe der Havel.

Werder bedeutet Flussinsel. Die Besiedlung geht zurueck in die Mittelsteinzeit. Angenommen wird, dass das erste Fischerdorf im 9. oder 10.Jh.auf der Insel errichtet wurde. Die urkundliche Erwaehnung als Staedtlein geht auf das Jahr 1317 zurueck. Die Moenche des Klosters Lehnin beeinflussten die Entwicklung Werders erheblich. Sie waren es auch, die den Weinanbau und spaeter den Obstanbau foerderten. Unsere Wanderung ist ein Rundweg, der uns erst zum Grossen Plessower See fuehrt. Danach kommen wir durch den Stadtpark in den Ort Werder. Ein leichter Anstieg und wir sind auf dem Wachtelberg, die noerdlichste weingesetzlich erfasste Rebanlage der Welt. Ein Weinberg mit Straussenwirtschaft. Hier geniessen wir die Aussicht und steigen ueber eine Treppe mit 118 Stufen von der Wachtelburg wieder in die Vorstadt Werder abwaerts.

Anschliessend machen wir einen Rundgang ueber die Insel Werder, die durch eine behutsame Stadterneuerung, mit vielen rekonstruierten Gebaeuden, ihren Eindruck hinterlaesst. Hervorzuheben ist der Blick zur Insel mit der Heilig-Geist-Kirche und der Bockwindmuehle. Nach einer Einkehr geht es ueber den Hohen Weg und der Friedrichshoehe (Abstieg, Treppe mit 186 Stufen) wieder zum Bahnhof Werder. Die Wanderung ist ca. 14 km lang. Eine Teilstrecke von 9 km ist moeglich. Ein Zubringerbus zum Bahnhof faehrt kontinuierlich.

Wandertermine:

  1. 07.05.2008 (Mi)       Wilfried
  2. 14.05.2008 (Mi)       Arnim
  3. 21.05.2008 (Mi)       Rainer
  4. 22.05.2008 (Do)      Eike

Treffpunkt: Bahnhof Werder, Bahnsteig um 09:20 Uhr

Anfahrt: mit dem RE 1 Richtung Brandenburg 2. und 3. Wagen

Zustieg: Ostbahnhof 08:31, Friedrichstr. 08:39, Hauptbahnhof 08:43, Zoo 08:49, Wannsee 09:00 Uhr

Fahrausweise: Hin- und Rueckfahrt: Tarifgebiet Berlin C

Wanderkosten: Wanderbeitrag 1 €

 

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim