2010-10 NP Stechlin (Fuerstenberg/Havel – Neuglobsow)
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA4)
Wandergruppe
Wanderung im Oktober im Naturpark Stechlin im Ruppiner Land
Liebe Wanderfreunde!
Naturpark „Stechlin“ im Ruppiner Land, so heisst ganz offiziell unser Wandergebiet zwischen Fuerstenberg und Neuglobsow. Obwohl wir schon mehrfach dieses Gebiet durchwandert haben, gibt es immer noch viel Neues zu entdecken.
Wir fahren mit der Bahn bis Fuerstenberg – ersparen uns aber die Wanderung durch die Stadt – und fahren mit dem Bus bis zur Haltestelle „Buergersee“.
Hier beginnt unsere Wanderung, die uns zunaechst an die Westspitze des Roeblinsee‘s bringt. Bald haben wir den ersten Kontakt zur Havel, hier: “Steinhavel” genannt. Wir nehmen uns Zeit fuer einen Blick auf die Schleuse und die Überreste der Steinhavelmuehle. Jaehrlich passieren mehr als 25.000 Kanus, Boote und Dampfer die Havelschleuse zwischen dem Fuerstenberger Seenland, der kleinen Neustrelitzer Seenkette und der Mecklenburgischen Seenplatte.
Im 18. und 19. Jahrhundert bediente noch der Mueller die mit Wasser- und Dampfkraft angetriebene Kornmuehle und nebenher die Schleusentore. Das wie eine Trutzburg wirkende alte Muehlengebaeude an der Havel, einst 1793 von Daniel Becker als Dreigang-Graupen- und Ölmuehle erbaut, steht seit Mitte der 90er Jahre unter vorlaeufigem Denkmalschutz und sollte rasch vor dem weiteren Verfall gesichert werden.
Weiter an der Steinhavel entlang erreichen wir als naechstes die Siedlung Steinfoerde. Das ist dann auch der letzte Kontakt mit menschlichen Anwesen bis Neuglobsow.
Unser Weg dorthin fuehrt uns am Ostufer des Peetschsee‘s entlang. Vom Uferweg gelangt man an einen stufenartig angelegten Aufstieg, der zum Aussichtspunkt „Augustablick“ hinauffuehrt. Von hier aus – in luftiger Hoehe – bietet sich normalerweise dem Besucher ein herrlicher Ausblick ueber den glasklaren Peetschsee und seiner bewaldeten Uferzone. Leider ist der Aussichtspunkt so zugewachsen, dass sich zurzeit ein Aufstieg nicht lohnt.
Der „Augustablick“ wurde nach der Grossherzogin Augusta Karoline von Mecklenburg-Strelitz benannt, die diesen bei Spazierfahrten entdeckte und zu ihrem Lieblingsplatz erkor.
Wir bleiben am See und haben vor unserem Aufstieg vom Ufer aus auch noch einen beeindruckenden Blick. Über den mit einem blauen Strich markierten Wanderweg erreichen wir den Ortsteil Dagow.
Nun geht es in Ufernaehe ein Stueck am Dagowsee entlang, bis wir den Ortskern von Neuglobsow erreichen.
Hier ist eine Einkehr vorbereitet.
Das heutige Urlauberdorf ist durch die damalige Glasindustrie entstanden. Nach der Schliessung der Neuglobsower Glashuette um die Jahrhundertwende wurde der Ort zum Wochenendparadies vieler Berliner Familien. Sehenswuerdigkeiten im Ort sind die Glashuettenarbeiterhaeuser und das Fontanehaus.
Die zurueckgelegte Wegstrecke ist ca. 13 km lang.
Wandertermine:
- 06.10.2010 (Mi) Arnim
- 13.10.2010 (Mi) Wilfried
- 27.10.2010 (Mi) Eike
- 28.10.2010 (Do) Rainer
Verbindliche Anmeldung bitte bis 4 Tage vor Wandertermin.
Treffpunkt: Hauptbahnhof am Gleis 6 um 08.30 Uhr.
Abfahrt: 08:44 Uhr mit dem RE5 Richtung Rostock.
Zustieg: moeglich Bhf.Suedkreuz 08:34; Gesundbrunnen 08:49; Oranienburg 09:09 Uhr.
Fahrausweise: Hinfahrt Tarifgebiet Berlin C bis Oranienburg. Das Berlin-Brandenburg-Ticket gilt erst ab Oranienburg (09.00 Uhr)!
Wanderkosten: 1.50 Euro, mit Brandenburg-Ticket 7,50 €
Hinweis: Unsere Sternwanderung findet am Mittwoch, den 17.11.2010 im Umfeld von Spandau statt. Weitere Informationen folgen.
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim