2017-04 Storkow – Wendisch Rietz
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im April 2017 von Storkow nach Wendisch Rietz
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
unsere Wanderung beginnt in Storkow und hier koennen wir die Erinnerungen an unsere Wanderungen Juni 2012 (Bad Saarow-Storkow) und Maerz 2016 (Kummersdorf-Storkow) wieder etwas auffrischen.
Das Staedtchen Storkow (Kreis Beeskow) liegt suedlich der Autobahn Berlin – Frankfurt/Oder. Es wird um 1100 erstmals urkundlich erwaehnt und weist in die slawische Zeit zurueck. Seit dem Jahre 1445 gibt es als bescheidene Vergroesserung des Ortes die »Neustadt« und Anfang des 16. Jahrhunderts noch die Siedlung »Sandberg«. Im Jahre 1555 starb hier auf seiner Burg der letzte katholische Bischof von Lebus. Storkow wurde durch den 30jaehrigen Krieg schwer in Mitleidenschaft gezogen: 1627 brannte es fast vollstaendig nieder und 1647 zaehlte man 70 verwueste Stellen im Ort. Die sehenswerte Pfarrkirche aus dem Jahre 1336 wurde im 19. Jahrhundert erneuert.
Wir beginnen mit der Wanderung vor dem Bahnhof, wandern vorueber an dem lieblichen, typischen kleinstaedtischen Markt, passieren den Storkower Kanal ueber eine Klappbruecke und setzen unseren Weg in die nordoestliche Richtung bis zu einer Kreuzung fort. Nach ihrer Überquerung geht es auf der Reichenwalder Strasse nach Osten in Richtung Wolfswinkel. Bald wird die Badestelle am Grossen Storkower See erreicht. Etwas hinter der Gaststaette „Zum Weinberg“ biegen wir in die rechte, nach Wolfswinkel fuehrende Strasse ein und folgen dem gruen markierten Weg. Bei einer leichten Rechtsbiegung geht es auf der links abzweigenden Waldstrasse nach Dahmsdorf (ausgeschildert) weiter.
Der Weg bringt uns zu einer langgezogenen Waldwiese, die einen Blick nach Norden bis hin zum Weinberg freigibt. Der von Birken begrenzte Wanderweg wendet sich anschliessend nach rechts und verlaeuft weiter an dem durch die Baeume blinkenden Storkower See. Etwas spaeter kommen wir zum Campingplatz Dolgensee und bald zum 125 Einwohner zaehlenden Dahmsdorf. Vor dem Ortseingang biegen wir zum Storkower See ab.
Der unterhalb des Campingplatzes verlaufende, mit einem gelben Punkt markierte Wanderweg, fuehrt uns zu einer mit einladenden Baenken versehenen Badestelle.
Nach einer Pause folgen wir dem zwischen Hang und Seeufer verlaufendem Weg und erreichen so die Kanalwiesen. An der Schafsbruecke, die ihren Namen den Schaefern verdankt, die frueher ihre Herden ueber die Bruecke zu den jenseits gelegenen Weideflaechen trieben, wird schliesslich der Kanal ueberquert. Wir folgen dem Wendisch-Rietzer-Fliess und stossen auf die Bahnlinie, an der wir nach links abbiegen.
Bald erreichen wir Wendisch Rietz, wo wir bei „Eddy´s am Kanal“ einkehren wollen.
Nach unserer Einkehr erreichen wir in ca. 20 Minuten den Bahnhof Wendisch Rietz. Mit der Regionalbahn fahren wir dann wieder in Richtung Berlin.
Die Wanderung ist insgesamt ca. 12 km lang.
Wandertermine:
- 03.04.2017 (Mo) Eike
- 2004.2017 (Do) Rainer
- 2704.2017 (Do) Jochen
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 3 Termine bis zum 30.03.2017!
Treffpunkt: Bahnhof Koenigs Wusterhausen Gleis 3
Anfahrmoeglichkeiten fuer KW: RB22 an 08:57 Uhr, RE2 an 09:09 Uhr, S46 an 09:15 Uhr, RB24 an 09:19 Uhr
Abfahrt: RB36 Richtung Frankfurt (Oder) um 09:33 Uhr
Ankunft: Storkow, Bahnhof 09:57 Uhr
Rueckfahrt: RB36 Richtung Koenigs Wusterhausen, Wendisch Rietz ab 15:52 Uhr (stuendlich)
Fahrausweise: bis Koenigs Wusterhausen Berlin ABC, ab KW Berlin-Brandenburg-Ticket (BBT), Anteil 6.- € oder mehr. Bedarf BBT bei Anmeldung bitte unbedingt angeben!
Wanderkosten: 1.- €
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Jochen und Rainer
- Zurueck zum Archiv 2017…
- Zur Einladung als PDF-Datei…
- Zur Bildergalerie…
- Zur Wanderkarte…
- Zum Download der GPX-Datei…