2020-04 Von Erkner rund um den Flakensee

Seniorenbeirat bei der Technikniederlassung Nordost
(ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

Wanderung im April 2020 von Erkner rund um den Flakensee

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

bei unser Wanderung rund um den Flakensee koennen wir herrliche Natur erleben. Am Wegesrand liegen die Woltersdorfer Schleuse und eine Quelle der Liebe. Spaeter lernen wir die gruene Kleinstadt Erkner kennen und koennten das sehenswerte Gerhart-Hauptmann-Museum besuchen.
Unsere Wanderung rund um den Flakensee beginnt am S-Bahnhof Erkner. Wir verlassen den Bahnhof ueber den Hauptausgang und treffen uns auf dem Vorplatz.
Wir gehen nach links und folgen dem Verlauf der Bahnhofsstrasse, bis wir rechts zur Einmuendung der Julius-Ruettgers-Strasse kommen.
Von dieser Stelle koennen wir auf dem Gelaende gegenueber alte S-Bahn-Fahrzeuge erblicken – der „Verein Historische S-Bahn e. V.“ hat hier seinen Sitz.
Wir biegen zweimal rechts ab – jeweils Julius-Ruettgers-Strasse – und erreichen so die Loecknitz. Wir biegen am Ufer nach links ab und erreichen kurz darauf den Übergang zum Flakensee. Ab hier fuehrt ein malerischer Weg am Seeufer entlang in Richtung Woltersdorf. Der Uferweg muendet dann in die „Ethel-und-Julius-Rosenberg-Strasse“, die uns bis zum Ende des Flakensees fuehrt. Über eine Treppe kommen wir zur Strasse „Am Steg“. Über die Gartenstrasse, Hans-Knoch-Strasse, Werderstrasse und Bergstrasse kommen wir zur Schleusenstrasse, die uns zur Schleuse fuehrt.
Die Woltersdorfer Schleuse ist seit 1882 in Betrieb und verbindet den Kalksee mit dem Flakensee und damit auch mit der Spree. Mehrmals pro Stunde wird die blaue Zugbruecke hochgeklappt.
Über die Strasse „An der Schleuse“ erreichen wir Stufen, welche hinunter zur Liebesquelle fuehren. Dem Quellwasser wurde einst eine besondere Wirkung zugeschrieben. Zwar fliesst heute nur noch normales Leitungswasser aus dem Hahn, doch viele Woltersdorfer glauben weiterhin an die geheimnisvollen Kraefte.
An dieser Stelle koennen wir entscheiden, ob ein Abstecher zum Kranichsberg gewuenscht wird.
Ein Treppensteig an der Liebesquelle fuehrt uns in 20 Minuten durch den Wald zum Aussichtsturm auf dem 105 Meter hohen Kranichsberg. Der einmalige Blick ueber die Waelder und Seen der Umgebung und eine Ausstellung ueber die heute vergessene Filmstadt Woltersdorf lohnen den Aufstieg ueber 90 Treppenstufen.
Nach dem Abstieg geht es zur Strandpromenade und weiter auf dem Uferweg zur Badestelle Flakensee. Eine grosse, von Kiefern umrahmte Sandduene zieht sich von einem Huegel hinab bis zum Seeufer. Der feine Sand, das klare Wasser und zwei Stellen, an denen es recht lange flach ins Wasser geht, machen den Ort besonders beliebt bei Familien mit Kindern.
Etwas spaeter fuehrt dann der Uferweg an der Loecknitz entlang nach Erkner. Wir biegen rechts in die Fuerstenwalder Strasse ein und erreichen am Kreisverkehr das Ristorante „Bechsteins“, wo wir einkehren wollen.
Ganz in der Naehe befindet sich die Villa Lassen (Gerhart-Hauptmann-Str. 1-2), wo der Literaturnobelpreistraeger Gerhard Hauptmann von 1885 bis 1889 mit seiner Familie in Erkner lebte. Das Museum in der Villa Lassen erzaehlt anschaulich von seinem Leben.
Der Rueckweg zum Bahnhof erfolgt durch die Friedrichstrasse, der Einkaufsmeile von Erkner. Auf der linken Seite erhebt sich die Genezareth-Kirche von 1897. Etwas spaeter passieren wir das Rathaus, ehemals Sommersitz des Klavierfabrikanten Bechstein.
Von einer Bruecke eroeffnet sich uns ein Panoramablick auf den Daemeritzsee. Über den Daemeritzsee, der die Grenze zwischen Berlin und Brandenburg bildet, gelangen Wassersportler von der Spree zur Woltersdorfer Schleuse und weiter bis nach Ruedersdorf. Am noerdlichen Ufer gibt es eine naturbelassene Badestelle mit grosser Liegewiese.
Am naechsten Kreisverkehr biegen wir in die Bahnhofsstrasse ein und erreichen so den Bahnhof Erkner.

Die Strecke ist ca. 10,5 km (ohne Kranichsberg 9 km) lang.

Wandertermine:     (Die geplanten Termine wurden verschoben!)

  • 08.04.2020 (Mi) Eike          neu: 04.08.2020 (Di)
  • 16.04.2020 (Do) Rainer      neu: 22.07.2020 (Mi)
  • 23.04.2020 (Do) Jochen     neu: 16.07.2020 (Do)

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung fuer alle 3 Termine bitte bis zum 04.04.2020!

Treffpunkt: um 10:00 Uhr auf dem Vorplatz Bahnhof Erkner.
Anfahrt mit der RE1 oder S3; Ankunft RE1 um 09:53 Uhr und S3 um 10:00 Uhr (verkehrt im 20 Minuten Takt).
Rueckfahrt: ab Bahnhof Erkner.
Fahrausweise: Hin- und Rueckfahrt BVG Preisstufe ABC (bitte selbst beschaffen).

Wanderkosten: 1.- €

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Jochen und Rainer