2002-05 Briesetal von Zuehlsdorf nach Birkenwerder
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Berlin
Wandergruppe
Wanderung im Briesetal von Zuehlsdorf nach Birkenwerder
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
Die Briese ist ein 16 Kilometer langes Fliess, das seinen Ursprung im Wandlitzsee hat und bei Birkenwerder in die Havel muendet. Dabei fliesst es durch ein romantisches Tal, das von dichten Baeumen und moorigen Wiesen gesaeumt wird. Einst trieb die Briese drei Muehlen an.
Vom Bahnhof Zuehlsdorf fuehrt uns der Weg durch die Ortschaft zum Moorgebiet des Lagowsee, wo wir auch auf die geschichtstraechtige Zuehlsdorfer Muehle, eine Saegemuehle, die ehemals durch die Wasserkraft der Briese betrieben wurde, treffen. Nach einem kurzen Weg ueberqueren wir die Strasse Wensickendorf – Summt, wo in kurzer Entfernung die Foersterei Zuehlsdorf liegt. Auf unserem Weg zur Schlagbruecke geht es am Waldrand entlang, wo wir bald die ehemaligen Foersterei Wensickendorf erreichen.
Unser naechstes Ziel ist die Schlagbruecke an der Strasse Lehnitz – Summt. An jeder Seite der Briese fuehren Stufen hinauf zur Strasse. Die Briese selbst sprudelt tief unten aus einem niedrigen Gewoelbe hervor.
Weiter geht es zur steinernen Hubertusbruecke. Ein Stein mit der Aufschrift „Eisenquelle“ erinnert an eine bereits versiegte Quelle. Baenke und eine Schutzhuette an der Bruecke laden zum Verweilen ein. Der Blick faellt auf den Gedenkstein zum Tag des Waldes im Maerz 1993.
Unweit der Bruecke entspringt die Helenenquelle, die sich gern dem Blick verbirgt. Nur gelbliche Ablagerungen zeigen an, dass eisenhaltiges Wasser empor quillt.
Der Wanderweg fuehrt vorbei an der Kolonie Briese, wo bis 1802 Teerbrenner ihrem Handwerk nachgingen. Die Ansiedlung verdankt ihre Entstehung dem „Briesenschen“ Teerofen, nach dem „Briesen-Wald“ benannt. Er wurde wahrscheinlich schon im 16. Jahrhundert betrieben, ist aber erst seit dem 18. Jahrhundert beurkundet und existiert seit Beginn des 19 Jahrhundert nicht mehr.
Mit der Zunahme des Ausflugsverkehrs um die Jahrhundertwende aus Berlin zog in die vertraeumte Kolonie viel Leben ein, und Gaststaetten entstanden. Heute laedt noch der „Briesekrug“ zum Verweilen ein. Auch ein Naturlehrkabinett bietet sich an, etwas mehr ueber das „Naturerlebnis Briesetal“ zu erfahren.
Der naheliegende Briesesee bietet Bademoeglichkeiten. Unweit des Sees wurde ein Bohlensteg eingerichtet. Wir ueberqueren auf diesem abermals die Briese um in Fliessrichtung links teilweise in unmittelbarer Naehe der Briese einen sehr schoenen Weg geniessen zu koennen. Die Bahnstrecke der Regional- und S-Bahn, sowie die Autobahn A 10 wird gekreuzt. Wir sind nun an den ersten Haeusern von Birkenwerder. Am Boddensee entlang erreichen wir unsere Gaststaette, wo unsere wohlverdiente Rast mit echten Thueringer Kloessen belohnt werden kann.
Von hier immer am Bahndamm entlang, haben wir nur ein paar hundert Meter bis zum Bahnhof Birkenwerder.
Wanderstrecke ca. 11km
Wandertermine:
- 15.05.2002 Wilfried
- 23.05.2002 Ha-Jo
Treffpunkt: S – Bahnhof Karow um 09:30 Uhr
S-Bahn S2 Blankefelde – Bernau: ab Papestr. 08.51; Friedrichstr. 09.03; Gesundbrunnen 09:12 und Pankow 09:16 Uhr
Fahrausweise: Tarifgebiet ABC
Hinweis fuer die 2. Gruppe unserer Wanderfahrt nach Bad Schandau am 13.Juni 2002:
Abfahrt: 07:00 Uhr Mariendorf, Alt Mariendorf/Reisseckstrasse.
Zustieg: ca. 07:20 Uhr U-Bahnhof Rudow. Zusteiger bitte Wolfgang vorher verstaendigen.
Rueckfahrt: ab Schandau ca. 19:00 Uhr.
Auch die uebrigen Angaben stimmen mit der Einladung zur Busfahrt am 04.06.2002 ueberein.
Naehere Angaben fuer unserer mehrtaegige Wanderfahrt nach Stadt Wehlen im Elbsandsteingebirge vom 21. bis 25.10.2002 werden die Mitreisenden rechtzeitig erhalten.
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Wilfried Wolfgang, Horst und Ha-Jo
Hinweis auf das monatliche Treffen der Telekom-Senioren. Bei Kaffee und Gebaeck koennen hier an jedem ersten Mittwoch im Monat Informationen und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Treffpunkt: Ringbahnstrasse 132 (frueheres RPZ-Gebaeude) im F-Geschoss, ehemaliger Kantinenraum mit Blick zum Flughafen Tempelhof. Treffzeit ab 11:00 Uhr.