2007-04 Auf Försters Wegen: Teil 2 Stadtforst Köpenick

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA4)
Wandergruppe

 

Auf Foersters Wegen: Teil 2 Stadtforst Koepenick

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

nachdem wir letzten Monat den Tegeler Forst durchwandert haben, wollen wir diesmal durch den Koepenicker Forst wandern.

Wir treffen uns in Gruenau, laufen die Wassersportallee entlang und lassen uns nach 15 Minuten Laufzeit mit der BVG-Faehre ueber die „Dahme“ uebersetzen. Wir sind hier im Ortsteil Wendenschloss. Nun geht es am Langen See entlang. Parallel verlaeuft die Regattastrecke, auf der 1880 die erste Ruderregatta ausgetragen wurde. Bis heute ist sie Schauplatz von Meisterschaften.
Wir verlassen den Uferweg, sehen uns die Architektur vom Wasserwerk Koepenick an und ueberqueren die Mueggelberge. Wir folgen nun dem Naturlehrpfad. Dieser fuehrt uns zum Teufelsmoor mit Lehrkabinet. Auf hoelzernen Stegen geht es durch das Moor am Teufelssee entlang. Tafeln informieren ueber Tiere und Pflanzen. Östlich des Sees liegt das renaturierte Teufelsmoor. Wir kreuzen den Mueggelheimer Damm.
Hier besteht die Moeglichkeit die Wanderung abzubrechen (8,2 km) und mit dem Bus X69 in die Stadt zu fahren.
Wir sind amAusflugsgelaende Ruebezahl, mit Dampferanlegestelle, Biergarten und dem Restaurant Mueggelsee-Terrassen angekommen. An der Uferpromenade bietet sich ein Blick ueber den See zum Nordufer, wo das 1893 erbaute Wasserwerk Friedrichshagen steht. Nun folgen wir dem Uferweg des Mueggelsees. Bis wir den 1926/27 erbauten Spreetunnel, der als einer der ersten Eisenbetontunnel Aufsehen erregte, erreichen. Am anderen Ufer sehen wir den Mueggelpark. Der Park wurde fuer einen Bankier angelegt und ist seit 1918 staedtisches Eigentum. Von hier fahren Ausflugsschiffe Richtung Woltersdorf, Gruenheide und Alt Buchhorst. An der aeltesten Berliner Brauerei vorbei (1871 wurde dort erstmals Bier ausgeschenkt) geht es nun, nach einer Einkehr, durch die Boel­schestrasse zum S-Bhf. Friedrichshagen. Wir werden ca. 13 km zuruecklegen.

Wandertermine:

  1. 11.04.2007 (Mi)       Wolfgang
  2. 18.04.2007 (Mi)       Wilfried
  3. 19.04.2007 (Do)      Eike
  4. 26.04.2007 (Do)      Rainer

Treffpunkt: S-Bahnhof Berlin-Gruenau (Schalterhalle), Linien S 8; S 85 und S 46

Zeit: 09:40 Uhr

Fahrausweise: Hin- und Rueckfahrt Tarifgebiet Berlin AB

Wanderkosten: Wanderbeitrag 0,50 €

Eine Bitte: wer die Wandereinladung per Post erhaelt, aber im Besitz einer E-Mail Adresse ist, wird gebeten, zur Senkung unserer Kosten, diese an Wilfried zu melden.

 

Herzliche Grüße von Ihren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Wolfgang