2009-08 Biesenthaler Becken (Ruednitz – Biesenthal)
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA4)
Wandergruppe
Wanderung im August durch das Biesenthaler Becken ins Finowtal
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
vom Bhf. Ruednitz wandern wir in Richtung Westen, durchqueren den Ort und schwenken vor der Waldkante nach rechts ab. Bald erreichen wir mitten im Biesenthaler Becken die ehemalige Langeroenner Muehle. In unserem Wandergebiet geht es recht feucht zu. Fuenf Fliesse speisen in alten Schmelzwasserrinnen das junge Fluesschen Finow. Dieses entspringt dem Regesesee. Die zahlreichen unterschiedlichen Moortypen im Gelaende (z.B. Quell-, Kessel-, Durchstroemungs- u. Verlandungsmoore) lockten forschende Geologen zu weitflaechigen Probebohrungen an. Unser Weg wird von markanten Baumgestalten gesaeumt und bietet wohltuende Abwechslung vom maerkischen Kiefernstangenwald.
In Biesenthal, das im vorigen Jahr 750-jaehriges Jubilaeum feierte, ueberqueren wir den Marktplatz. Attraktiver Mittelpunkt ist eine praechtige Eiche, die zum 25-jaehrigen Jubilaeum Kaiser Wilhelm I. am 3.1.1886 gepflanzt wurde. Wir gehen nach links in die Breite Str. und schwenken nach rechts in den Wehrmuehlenweg ein. Bald erreichen wir den ehemaligen Schlossberg, den Ursprung des Ortes. Hier steht der Kaiser-Friedrich-Turm. Auf dem Schlossberg wurden auch Reste einer ehemaligen Askanierburg aus dem 13. Jahrhundert gefunden. Ein kurzes Wegstueck weiter erreichen wir die Wehrmuehle. Sie wurde frueher bei Gefahr dazu genutzt, die Finow soweit anzustauen, dass der Grosse und der Kleine Schlossberg von Wasser umgeben, uneinnehmbar wurden.
Auf der Westseite des Finowtals laufen wir zur Poehlitzbruecke, an der uns ein zuenftiger Rastplatz erwartet. Es ist der noerdlichste Punkt unserer Tour. An der Ostseite des Tales wandern wir zurueck nach Biesenthal, unserem Ziel mit Abschlusseinkehr.
Auf unserer Wanderung gibt es nur geringe Hoehenunterschiede.
Die Tour ist 15 km lang.
Wem das zuviel ist, der meldet sich fuer die Kurztour (7,7 km) an. Die Anfahrt erfolgt in eigener Regie vom Bahnhof Bernau mit dem Bus 896 bis Biesenthal/Markt. Dort trifft sich die Gruppe um 11 Uhr und wir laufen zusammen den noerdlichen Abschnitt.
Nach der gemeinsamen Einkehr bringt uns der Bus von Biesenthal zum Bhf. Bernau zurueck. Dort haben wir Anschluss an den RE 3 Richtung Bln Gbr, Hbf, Suedkreuz, voraussichtliche Abfahrt Bernau 16:09 oder 17.07 Uhr. (S2 alle 20 Min.).
Die Fahrscheine fuer Hin- u. Rueckfahrt bitte selbst kaufen. Hin: Tarifgebiet C bis Bhf. Ruednitz oder Bernau. Fahrscheine fuer den Bus erhaelt man beim Fahrer. Der Fahrschein fuer die Rueckfahrt (ab Biesenthal) kann auch im Vorverkauf an jedem Automaten von BVG und DB erworben werden.
VVB-Tarif ; Start: Biesenthal (Mark) ; Ziel: Berlin AB und Wanderdatum eingeben. 3,80 €.
Wandertermine:
- 06.08.2009 (Do) Arnim
- 13.08.2009 (Do) Rainer
- 19.08.2009 (Mi) Wilfried
- 20.08.2009 (Do) Eike
Verbindliche Anmeldung bitte bis 2 Tage vor Wandertermin!
Treffpunkt: Bhf. Ruednitz, Ankunft OE 60 um 9.09 Uhr
Abfahrt: OE60 Richtung: Frankfurt/Oder, in Lichtenberg um 08:44 Uhr
Zustieg in Bernau 09:04 Uhr moeglich.
Hinweis: Der Zubringer RE 3 haelt nicht in Ruednitz. Bitte in Bernau in den OE60 umsteigen
Fahrausweise: bis Ruednitz Tarifgebiet Berlin C,
Wanderkosten: 1,50 €
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Rainer, Wilfried und Arnim