2012-04 Luebben – Schlepzig

Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe

 

Wanderung durch den Spreewald von Luebben nach Schlepzig im April

Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,

zu dieser Wanderung bringt uns der RE2 (Wismar-Cottbus) bis Luebben, Hauptbahnhof.

Wir verlassen den Bahnhof nach rechts, ueberqueren die Strasse und biegen in einen Fuss-/Radweg ein. Wir folgen immer der guten Ausschilderung “E10” und wandern durch das NSG Hain.

In Hoehe des Paul-Gerhardt-Gymnasium kreuzen wir die B 115 und biegen in den Lehnigksberger Weg ein. Diesem folgen wir durch eine Kleingartenanlage, erst an der Berste und spaeter nach deren Einmuendung in die Spree an dieser entlang, bis Lehnigksberg (Gehoeft und Gaststaette). Wir erreichen den Damm der ehemaligen Spreewaldbahntrasse und biegen rechts ab. Wir ueberqueren die grosse Spreebruecke und auch die folgende Bruecke ueber den Nordumfluter. Gleich nach der zweiten Bruecke links auf den Hochwasserschutzdeich entlang des Nordumfluters abbiegen. Unterhalb der Muendung des Nordumfluters in die Spree steht am Gegenufer ein Pegelhaus mit herueberfuehrender Seilbahn. Hinter dem Deich am linken Ufer erstreckt sich die Teichgruppe I. Deshalb sind auch meist einige Reiher, Moewen und andere Voegel in der Luft zu beobachten. Der weiter zu bewandernde Deich biegt nach rechts ab und umgeht einige verlandete Altarme, die ideale Biotope fuer Wasserinsekten, Voegel u.a.m. sind. Er fuehrt direkt an einen grossen Mahlbusen mit Schoepfwerk, das zur Entwaesserung der umliegenden Wiesen dient. Das angelegte Gewaesser besitzt zum grossen Teil einen breiten und gesunden Pflanzenguertel aus Rohrkolben und Schilf.

Das Ostufer ist hauptsaechlich durch eine Weidenanpflanzung gekennzeichnet. Vom Deich hinter dem Pumpwerk an einer Spitzkehre auf den in den Wald fuehrenden Weg weiter, bis zur naechsten Wegegabelung. Hier nach links dem Waldweg folgen. Die Bahngleise ueberqueren, weiter bis zur Teichgruppe II. Den Deich zwischen Hauptspree (links) und den Teichen entlang. Beachtenswert: kleine Feuchtbiotope, die zwischen Deichen und Spree ausgehoben wurden. Hinter dem letzten, dem „Kranichteich“, das NSG „Biebersdorfer Wiesen“ (ehemaliges Hutungswaeldchen) umwandern bis zur Teichgruppe III. Dann nach links am Pumpwerk vorbei, den Deich zwischen Spree und den Teichen entlang. Am Ende der Teichanlage hinter Abfischanlage und Schoepfwerk wird ein kreuzender befestigter Fahrweg erreicht (Petkamsberg-Zufahrt). Hier befindet sich links in 100 m die Gaststaette “Petkamsberg”. Wir folgen dem sich anschliessenden Hochwasserschutzdamm (Plattenweg). Auf dem eingezaeunten Gelaende zur Rechten befinden sich die Haelteranlage und der Hauptsitz des Teichwirtschaftsbetriebes „Petkamsberg“. Am Inselteich rechts abbiegen und immer am Teich entlang (gut begehbare Dammkrone). Wir kommen am Schlepziger Badeteich vorbei und biegen links in die Dammstrasse ein. Bald haben wir Schlepzig und damit auch unsere wohl verdiente Einkehr erreicht.

Von Schlepzig/Kirche geht es mit dem Bus 506 zurueck nach Luebben und von dort mit dem RB14 bzw. RE2 zurueck nach Berlin.

Die Wanderung ist ca. 15 km lang.

Wandertermine:

1. 18.04.2012 (Mi) Arnim
2. 19.04.2012 (Do) Rainer
3. 25.04.2012 (Mi) Eike

Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 3 Termine bis zum 10.04.2012!
(Bei nur noch drei Terminen muessen wir ggf. die Auslastung angleichen!!).

Treffpunkt: RE2: 2. Wagen von hinten.
Zustieg: Spandau 08:19 Uhr; Zoologischer Garten 08:28 Uhr; Berlin Hbf 08:34 Uhr; Friedrichstr. 08:37 Uhr; Alexander Platz 08:40 Uhr; Ostbahnhof 08:43 Uhr; Koenigs Wusterhausen 09:08 Uhr.
Ankunft: Luebben 9:31!

Fahrausweise: (ABC-Berlin) Brandenburg-Ticket gilt ab Koenigs Wusterhausen.

Wanderkosten: 1,50 ; Brandenburg-Ticket anteilig 6,00 EUR.

Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Arnim und Rainer