2015-06 Oderin – Koethen / Heideseen
Seniorenbeirat bei der
Technikniederlassung Nordost (ehem. FA 1 / FA 4 Berlin)
Wandergruppe
Wanderung im Juni 2015 vom Bhf. Oderin nach Koethen (Heideseen)
Liebe Wanderfreundinnen, liebe Wanderfreunde,
unsere Wanderung beginnt am Bahnhof von Oderin. Wir ueberqueren den Bahnuebergang und wandern auf der Chaussee in die noerdliche Richtung, biegen nach etwa 200 Metern in den ersten rechts abzweigenden Koethener Feldweg ein. Der von Kastanien und Ahornbaeumen eingefasste Weg verlaeuft zunaechst durch eine Landschaft mit Feldern und Wiesen. Wir passieren dann einen schmalen Waldstreifen, ueberqueren eine kleine Bruecke und ersteigen den Huegel, der einen Blick ueber die leicht bergige Landschaft des unteren Spreewaldes gestattet. Bei dem naechsten kreuzenden Querweg verlassen wir den Fahrweg und schwenken rechts, ohne den etwas verwachsenen genau nach Sueden abgehenden Weg zu beachten, in den nach Suedosten fuehrenden, von herrlichen Birken umsaeumten Waldweg ein. Hinter der Kreuzung eines Waldweges wendet er sich nach links in die oestliche Richtung. Auf ebenem Weg, vorbei an Stangenholz und an Kiefernhochwald, gelangen wir, ohne abgehende oder kreuzende Wege zu beruecksichtigen, immer geradeaus zur alten, mit Schotter versehenen Chaussee Berlin-Luebben. Wir wenden uns nach rechts und sehen auf der linken Seite den Findling, der uns mit einer Inschrift an den legendaeren Gasthof zum „Hungrigen Wolf“ erinnert.
Die steinige Strasse fuehrt uns vorbei an links abgehenden Waldschneisen zu einer leichten Rechtskurve und 100 Meter danach zu einem kreuzenden Waldweg. Dort verlassen wir die Strasse nach links in die oestliche Richtung. Kurze Zeit spaeter muendet der Waldweg in einen von Nord nach Sued verlaufenden Querweg. Hier waehlen wir die linke noerdliche Seite, wandern zunaechst geradeaus, halten uns dann auf dem Hauptweg rechts, ohne den 100 Meter spaeter geradeaus fuehrenden unbedeutenden Weg zu beachten, und folgen etwa 200 Meter dem Hauptweg bis zur naechsten Linkskurve. Hier gehen wir auf dem schmalen Waldweg geradeaus weiter und erreichen bald eine unbefestigte Waldstrasse, in die dann links einzubiegen ist. Mit den oestlich liegenden Huegeln kuendigen sich hier bereits die Krausniker Berge an. Wenig spaeter wird bei einem eingezaeunten Bestand von Jungeichen die Waldstrasse verlassen und in den rechts abgehenden, zwischen eingezaeunten Gebieten leicht ansteigenden Waldweg eingeschwenkt. Auf dem kurze Zeit spaeter kreuzenden Querweg wenden wir uns nach rechts und wandern oberhalb des durch die Baeume schimmernden Schibingsees, parallel zu der eben verlassenen Waldstrasse auf dem Hoehenweg nach Sueden. Bei der naechsten Wegegabelung benutzen wir den linken, etwas bergan fuehrenden Weg und gehen auf dem Kammweg immer geradeaus, spaeter auch bergab bis zum Schwanensee.
Am Schwanensee koennen wir uns spontan entscheiden, ob wir einen Abstecher zum Aussichtsturm Wehlaberg mit einer Hoehe von 25 m (144 m) machen wollen. Dies wuerde eine zusaetzliche Wegstrecke von 1 km bedeuten.
Noch ein Stueck geradeaus, dann bei der unmittelbar folgenden Kreuzung nach links, geht es zwischen steilen Berghaengen und dem Ostufer bis zum suedlichsten Punkt unserer Wanderung. Der Weg fuehrt dann durch einen Laerchenbestand. vorbei am Mittelsee – der in seiner Schoenheit dem Schwanensee nicht nachsteht – zum Pichersee, dem letzten der Heideseen. Über dem See zeigt sich bereits unser naechstes Ziel, die ehemalige Foersterei. Bei ihr muendet schliesslich auch der Uferweg in eine Waldstrasse. In diese links einbiegend, sind wir in kurzer Zeit in Koethen, einem am gleichnamigen See gelegenen, nur aus wenigen Haeusern bestehenden typischen maerkischen Walddorf.
In Kuehn‘s Gaststaette „Zum Koethener See“ wollen wir unsere verdiente Einkehr machen.
Es stehen folgende Speisen zur Auswahl:
1. | Chefsalat: gemischter Salat mit Hirtenkaese, Schinkenstreifen und Toast | 6,30 € |
2. | Zwei Schollenfilets in Meerrettich-Panade mit Salzkartoffeln und Gurkensalat | 12,90 € |
3. | Zwei Schweineschnitzel mit Prinzessbohnen und Salzkartoffeln | 12,30 € |
4. | Bohnenpfanne vegetarisch: Bohnenallerlei, gefuellte Kartoffelkissen und Salatbeilage | 10,80 € |
5. | Frischer Spargel mit Schnitzel, Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln | 15,00 € |
6. | Frischer Spargel in Butter gebraten, mit Schollenfilets und Salzkartoffeln | 14,50 € |
Die Spargelgerichte 5. und 6. koennen nur n den ersten beiden Terminen zubereitet werden!
Bei unter 13 Personen ist die Auswahl aus der ganzen Tageskarte moeglich ( u.a. Zander, Suelze, Quark mit Leinoel).
Danach bringt uns der Bus 477 um 14:31 Uhr (einzige Abfahrt) zum Goetheplatz in Halbe. Von dort sind es noch 3 Min. Fussweg zum Bahnhof Halbe. Von hier bringt uns der RB19 wieder zurueck in Richtung Berlin.
Die Wanderung ist insgesamt ca. 9,5 km (10,5 km) lang.
Wandertermine:
- 05.06.2015 (Fr) Eike
- 11.06.2015 (Do) Rainer
- 25.06.2015 (Do) Jochen
- 30.06.2015 (Di) Ilse
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung bitte fuer alle 4 Termine bis zum 28.05.2015!
Treffpunkt: Im Zug RB19 Richtung Senftenberg, letzter Wagen.
Zustieg: Gesundbrunnen 08:18, Berlin Hbf (tief) 08:22, Potsdamer Platz 08:33, Suedkreuz 08:38, Schoenefeld Flughafen 09:02 Uhr.
Ankunft: Bhf. Oderin um 09:39 Uhr.
Rueckfahrt: Von Koethen mit Bus 477 um 14:31 Uhr in Richtung Maerkisch Buchholz bis Halbe, Goetheplatz. Fussweg 3 Min. zum Bahnhof Halbe. Weiterfahrt mit dem RB19 in Richtung Gesundbrunnen.
Fahrausweise: 65+Ticket oder individuell Berlin ABC und Weiterfahrt mit dem Berlin-Brandenburg-Ticket (BBT) gueltig ab Flughafen Schoenefeld 09:04 Uhr. Anteil 6,–€ oder ggf. mehr.
Bedarf BBT bei Anmeldung bitte unbedingt angeben!
Wanderkosten: 1,–€
Herzliche Grüße von Euren Wanderbegleitern Eike, Ilse, Jochen und Rainer